Aktuell
35. German Open Championships 2023
In der zweiten Augustwoche fanden in Stuttgart die diesjährigen German Open Championships in der Liederhalle in Stuttgart statt.
Nach einer über einjährigen verletzungsbedingten Turnierpause nahmen Stefan Isenecker und Diane Mongellaz wieder an einem Turnier teil. Am Dienstag begann ihr Turnier der WDSF Senior III Open mit 196 Paaren aus 23 Nationen stark besetzt in der Reithalle. Noch etwas ungewohnt, aber sich schnell in die Turnierroutine wieder einfindend, konnten sie sich ohne Probleme für die zweite Runde qualifizieren. In dieser Runde fühlten sie sich auch schon wieder sicherer auf dem Parkett, dass mit 12-13 Paaren jeweils sehr gut bestückt war. Sie konnten das trainierte weitestgehend abrufen und freuten sich, sich auch für die dritte Runde am nächsten Tag qualifiziert zu haben. Hier konnten sie noch einmal ihr schönes harmonisches Tanzen zeigen und schlossen das Turnier mit einem 72. Platz im Mittelfeld ab. Das Turnier gewannen die amtierenden Weltmeister Gert Faustmann und Alexandra Kley aus Berlin.
Nach einem Tag Pause gingen Diane und Stefan am Freitag in der Reithalle erneut an den Start. Diesmal beim Turnier der GOC Rising Stars Senior III Standard. Voraussetzung für einen Start bei einem Rising Stars Turnier ist eine sogenannte Min-Nummer, dass heißt die Paare müssen bei der WDSF gelistet sein, und dürfen international nicht unter den besten ersten 50 Paaren ihrer Alters-Startklasse zu finden sein. Es waren 135 überwiegend deutsche Paare am Start. Bei diesem Turnier verpassten Stefan und Diane um ein Kreuzchen den Einzug in die 3. Runde der letzten 48 Paare und landeten auf einem geteilten 49. Platz.
Am gleichen Tag nur im Beethoven Saal gingen Dr. Anja und Frank Westerhoff beim Turnier der GOC Senior II Standard Rising Stars aufs Parkett. Anja und Frank zeigten ihr schönes dynamisches Tanzen und schlossen das Turnier mit dem 50. Platz ab.
Das Turnier der WDSF Open Senior II Standard startete am Samstag mit Paaren aus 19 Nationen. Hier ebenfalls wieder dabei Dr. Anja und Frank Westerhoff, die den 110. Platz erreichten.
mz
Diane und Stefan

35. German Open Championships 2023
In der zweiten Augustwoche fanden in Stuttgart die diesjährigen German Open Championships in der Liederhalle in Stuttgart statt.
Es starteten nicht nur die Paare unseres Clubs bei der GOC, sondern auch einer unserer Trainer.
Domenico Franzo und seine Partnerin Zofia Garbe gingen im Turnier des WDSF PD Pro Super Grand Prix Latein an den Start und konnten als zweitbestes Deutsches Paar sie bis ins Viertelfinale tanzen.
Beim den Professional Rising Star Latein lief es noch ein bisschen besser. Hier erreichten sie das Semifinale und verpassten mit dem 8. Platz um nur ein Kreuzchen den Einzug in das 7 paarige Finale.
Wer also gerne bei einem aktiven Turniertänzer das Tanzen lernen bzw. sein Tanzen verbessern möchte ist herzlich eingeladen donnerstags 18:00 -19:30 Uhr zum Turnieraufbau Kinder und Jugend Latein und im Anschluss 19:30-21:00 im Tanzkreis in den Clubräumen des TSC vorbeizuschauen und sich selbst ein Bild zu machen. Info gerne unter kontakt@tanzsport.vfl-sindelfingen.de
mz
Enzklösterle
Traditionell finden am letzten Wochenende im Juli und am ersten Wochenende im August in Enzklösterle in der Festhalle Tanzturniere statt. Mit dabei in diesem Jahr auch wieder Paare des TSC Sindelfingen.
Den Anfang machten am 30.07. Petra und Jürgen Kohler in der MAS III B Klasse. Sie belegten in einem Feld von 13 Paaren den 3. Platz und konnten somit eine weitere Platzierung auf dem Weg in die A Klasse sammeln.
Am Sonntag den 06.06. konnten Eva Maria Rott und Dr. Rolf Nothhelfer-Richter in der MAS III D Klasse das Treppchen auf dem 3. Platz erklimmen und damit ebenfalls eine Platzierung für den Aufstieg in die C Klasse einsammeln.
Allen Paaren einen Herzlichen Glückwunsch.
mz
Auftritte der Dance-Styles-Gruppen
Am Freitag, den 23.06. und Samstag, den 24.06.2023, traten ein paar unserer Dance-Styles-Gruppen beim Sommerfest der Mercaden Böblingen auf. Die Tänzer*innen begeisterten das Publikum mit tollen Darbietungen und wurden für ihre Auftritte mit lautem Applaus gefeiert.
Am Samstag, den 08.07.2022, tanzten sechs unserer Gruppen dann noch beim Goldbergfest und begeisterten auch hier mal wieder Groß und Klein.
KP
Erfolg bei der TBW-Trophy der Master in Graben-Neudorf
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres haben sich Petra und Jürgen Kohler am Sonntag den 09.Juli an den ersten Start in ihrer neuen Startklasse gewagt.
Das fleißige trainieren der neuen Choreographien hat sich ausgezahlt.
In dem mit Aufsteigern wie ihnen, sowie auch erfahrenen B-Klasse Paaren besetzten Feld von 16 Paaren konnten sie sich ohne Probleme für die Zwischen- und Endrunde qualifizieren. Und dies jeweils mit nahezu der vollständigen Anzahl an Kreuzchen.
Eine gleiche Anzahl an Kreuzchen in der Zwischenrunde bedingte ein Finale mit insgesamt sieben Paaren. In diesem Finale haben sich Petra und Jürgen trotz der großen Hitze in der Halle gut präsentieren können. Das Endergebnis ist ein guter 4. Platz mit einem 3. Platz im Wiener Walzer und auch teilweise besseren Wertungen als dem 4. Platz in den Einzeltänzen.
mz

Internationales Straßenfest Sindelfingen 2023
Sommerzeit heißt Auftrittszeit für unsere Dance-Styles-Gruppen.
Los ging es am 15.06.2023 - da fand nämlich zum Auftakt des Internationalen Straßenfestes in Sindelfingen traditionell der Partnerschaftsabend im Bürgerhaus Maichingen statt. Vier unserer Gruppen waren dabei und lieferten einen Vorgeschmack für das darauffolgende Wochenende.
Am Samstag, den 17.06., traten dann sechs, am Sonntag, den 18.06., vier Dance-Styles-Gruppen beim Straßenfest auf. Wie im letzten Jahr sorgten die Temperaturen dafür, dass sowohl auf als auch vor der Bühne reichlich geschwitzt wurde – Spaß hatten dabei (trotzdem) alle.
Coole Songs und kreative Choreographien bescherten den TänzerInnen und ihren Trainerinnen lauten Applaus und tolles Feedback.
Unser Jugendwart Martin Schatke begleitete uns auch in diesem Jahr mit seiner Kamera und ließ aus dem Videomaterial ein wunderbares kleines Filmchen entstehen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal für dein Engagement lieber Martin!
VfL Sindelfingen Tanzsport beim Straßenfest 2023 - YouTube
PS.: Da hat man schon den perfekten Platz zum Filmen und dann lässt die Nebelmaschine einfach TänzerInnen im Nebel verschwinden.. beim nächsten Mal sind dann hoffentlich wieder alle Gruppen vollständig bei ihren Auftritten zu sehen.
KPf
Erfolg in Tübingen
Am vergangenen Wochenende (24./25.06.) ging unser Paar Eva Maria Rott und Rolf Nothhelfer-Richter das erste Mal für den Verein bei "Tübingen Tanzt (TübiTa)" im Turnier auf das Parkett.
In der Altersklasse Masters III D waren am Samstag 12 Paare am Start. Beflügelt durch die aufmunternden Worten von befreundeten Tänzern unter den Zuschauern ging es in die erste Runde, bei der 14 von 15 möglichen Kreuzen für das Finale gesammelt wurden. Im Finale gab es ein enges Rennen um den dritten und vierten Platz, das Eva und Rolf knapp für sich entscheiden konnten. So freuten sie sich, in ihrem ersten Turnier für den TSC gleich auf das Treppchen gekommen zu sein.
Am Sonntag ging es um 9 Uhr mit dem Turnier der Masters II D in der jüngeren Altersklasse für die beiden weiter. Die weiteren Paare waren eine starke Konkurrenz und so es hat für Eva und Rolf nicht auf das Treppchen gereicht. Trotzdem freuten sich die beiden über zwei Einsen beim langsamen Walzer und eine Eins beim Tango.
Herzlichen Glückwunsch
RNR/mz

Aufstieg in die MAS III B-Klasse
Am schönen langen Pfingstwochenende machten sich Petra und Jürgen Kohler auf, um den fehlenden Punkt für den Aufstieg in die MAS III B-Klasse einzusammeln. Dafür fuhren sie bis nach Köln um am Pfingstrosenturnier des TSC Mondial Köln teilzunehmen.
Hier konnten sie sich mit fast allen Kreuzchen sicher für das Finale des 10 paarigen Feldes qualifizieren.
Damit war der Aufstieg eigentlich schon geschafft. Im Finale selbst sahen sie sehr gemischte Wertungen, was sicherlich dem Lokalkolorit geschuldet war mit Wertungsrichtern die ausschließlich aus dem TNW kamen, so dass es letztendlich der 4. Platz wurde.
Davon unbeirrt gingen sie gleich auch in der neuen Klasse an den Start und konnten dort einen guten Platz im Mittelfeld erreichen.
Nach weniger als einem Jahr Turniertanzen haben Petra und Jürgen nun schon den 2. Aufstieg geschafft!
Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Spaß und Erfolg in der B-Klasse!
mz
Mittelfränkischen Tanzsportwochenende
Nach einer Pause mit Urlaub und Training starteten am Wochenende 20. & 21.05. Petra und Jürgen Kohler beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende in Erlangen und Fürth.
In Erlangen konnten Sie in der MAS II C den 5. Platz von 14 Paaren ertanzen, in der MAS III C-Klasse wurde es der 2. Platz von 15 Paaren. In Fürth wurde es bei den MAS II wieder der 5. Platz von diesmal 10 Paaren und zum Abschluss in der MAS III C-Klasse konnte der Turniersieg in einem Feld von 8 Paaren ertanzt werden.
So wurden insgesamt 10 Runden und 40 Tänze getanzt und viele viele Punkte gesammelt, so dass jetzt nur noch ein Pünktchen zum Aufstieg in die B-Klasse fehlt. Das dürfte dann bei dem nächsten Turnier der Fall sein.
Herzlichen Glückwunsch.
mz
Gastauftritt der Dance Styles-Adults 3 in Botnang


Das große Finale um die Vizemeisterschaft 2022/23
Am 01. April 2023 ereignete sich bei den Keilern in der Ballsporthalle in Stuttgart Botnang das große Finale um die Vizemeisterschaft mit tänzerischer Unterstützung des Tanzsportclubs im VfL Sindelfingen.
Vor dem letzten Saisonspiel der Drittligasaison 2022/23 war den Botnanger Volleyballern klar, dass es hier zu einem richtigen Derbykrimi kommen würde. Bis zum Einlass-Stop strömten zahlreiche Zuschauer in die Halle. Um 19 Uhr ging das Spiel vor ausverkaufter Kulisse los.
Ein toller Anlass, die zehnminütige Satzpause mit einer spektakulären Tanzeinlage der TSC-Mädels zu füllen. Dieser Special-Event vor der sechzig Meter langen Zuschauerfront mit über 300 Zuschauern brachte die gefüllte Tribüne in Stimmung und heizte die Spieler nochmals richtig an.
Während der Satzpause und dem unentschiedenen Spielstand war für ausreichend Ansporn gesorgt und nach der Tanzeinlage hieß es dann wieder Jubeln, denn die Keiler erkämpften sich in der stimmungsvollen Halle mit einem 3:2 im Derby gegen die Barock Volleys des MTV Ludwigsburg die Vizemeisterschaft.


Der Rahmen für dieses spektakuläre Spiel konnte passender nicht sein.
Danke für die Auftrittsanfrage, diesen wundervollen gemeinsamen Tag und vielen Dank auch für das Gastgeschenk an jede einzelne Tänzerin!

.
Die TSC-Dance-Styles Adults 3 freuen sich mit den Keilern und
gratulieren herzlich zur Vizemeisterschaft!

Mitgliederversammlung 2023
Am 05.05.2023 fand die Mitgliederversammlung im Vereinsheim des TSC statt.

Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um sich die Berichte der Clubleitung und der Kassenprüfer anzuhören.
Die anschließenden Entlastungen erteilten die Anwesenden einstimmig.
Im Zuge der Versammlung wurde bekannt gegeben, dass die Übergabe der Mitgliederverwaltung an den VfL erfolgreich war.
Des Weiteren wurde über potentielle neue Nutzungsmöglichkeiten der Säle gesprochen.
Elsbeth und Alfred Schmidt wurden an diesem Abend für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Tanzsportclub des VfL Sindelfingen geehrt - strahlend nahm Elsbeth die beiden Urkunden für sich und ihren Mann entgegen.
Mit einem positiven Ausblick wurde die Mitgliederversammlung schließlich beendet.
Nun freuen sich die Mitglieder auf das Sommerfest des TSC, welches am 15.07.2023 stattfinden und ein Nachmittagsprogramm für Groß und Klein sowie abends den Rahmen zum Tanzen bieten wird.
kp
Die Löwenzahnfolge 2023: Tanzen - Der richtige Dreh

Am 25. und 26. März 2023 fand in der Aula des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen nach der langen Corona-Pause ein Comeback-Event der Dance-Styles-Abteilung statt: Eine „Mini-Show“ - angelehnt an eine Folge „Löwenzahn“ unter dem Motto „Tanzen - Der richtige Dreh“.
Die Show fand sowohl am Samstag, als auch am Sonntag jeweils zweimal statt, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben zuzuschauen.

Nachdem das Publikum von Olivia Paprotny und Kim Wustrack begrüßt wurde, stimmte die Intro-Musik der Wissenssendung für Kinder die Zuschauer:innen auf das ein, was sie in den nächsten eineinhalb Stunden erwartete: Eine Unterhaltung zwischen Peter Lustig, seiner Nichte Lina und seinem Neffen Noel, in der Fragen Rund um das Thema „Tanzen“ gestellt und beantwortet werden - untermalt mit abwechslungsreichen Tanzdarbietungen. Die Stimmen der Sprecher:innen ertönten dabei aus dem Off und leiteten die einzelnen Auftritte ein, wobei jede Choreographie thematisch zu der jeweils vorangegangenen Frage passte.
Mit den unterschiedlichsten Songs und kreativen Tänzen brachten unsere Gruppen die Zuschauer:innen in Stimmung - es wurde geklatscht, gejubelt und immer wieder mitgesungen.
Wie bei den Shows in den Jahren zuvor tanzten auch an diesem Wochenende zum Abschluss dann alle gemeinsam auf der Bühne - diesmal zu dem Song „Tanz!“ von Culcha Candela. Insgesamt 140 Tänzer:innen, die die Bühne beben ließen und anschließend mit lautem Applaus gefeiert wurden.
Es war eine Show, die sich "gelöwenzahnt" hat.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die mitgewirkt haben! :)
Stefan Dietl filmte die Show an beiden Tagen mit seiner Kamera und Martin Schatke ließ aus dem Videomaterial einen tollen Film entstehen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an euch beide! :)
Neckar-Alb-Festival
Im Rahmen des Neckar-Alb-Festivals starteten am 11.03.2023 Petra und Jürgen Kohler in der Master III C-Klasse in Tübingen.
In einem starken Feld konnten sie sich für das Finale qualifizieren und erreichten in der Endabrechnung den 3. Platz.
Damit haben die beiden zumindest die nötigen Platzierungen für den nächsten Aufstieg beisammen, fehlen nur noch Punkte um diesen perfekt zu machen.
Herzlichen Glückwunsch.
mz

Tanzende Jungs Turniervorbereitung gesucht
Unseren Trunieraufbaugruppen Standard und Latein fehlt dringend männliche Unterstützung. Ready for the challenge?
Interesse? Wenn du dich angesprochen fühlst, komm einfach vorbei oder melde dich bei uns. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt nötig, alle Kenntnisse werden vermittelt.
Start in die neue Saison
Am Samstag den 25.02.2023 starteten Petra und Jürgen Kohler in die neue Turniersaison beim Würmpokal der TSA des TV Stockdorf 1911.
Nach einer Knie-OP von Petra sollte es ein Leistungstest sein. Dieser ist den beiden gut gelungen. Schmerzfrei und ohne Problem konnten sie sowohl in der Masters II als auch der Masters III C-Klasse die oberste Stufe des Treppchens erklimmen und bei beiden Turnieren den ersten Platz ergattern.
In den nachfolgenden gut besetzten Turnieren der B-Klasse ist es den beiden dann leider nicht gelungen aus der Vorrunde herauszukommen.
Trotzdem ein gelungener Wiedereinstieg. Herzlichen Glückwunsch.
mz
Jahresauftakt 2023
Nach mehrjähriger Pause wegen der Bauarbeiten in und an unserem Vereinsheim und der Corona-Pandemie war es am Nachmittag des 29. Januar endlich wieder soweit: Wir haben das neue Jahr mit einem Jahresauftakt begrüßt.
Rund 50 Mitglieder aus unseren Tanzkreisen, dem Breitensport und dem Turniertanz trafen sich, um bei lockerer und fröhlicher Stimmung auf das neue Jahr anzustoßen und zu plaudern. Die Tische bogen sich von all dem schmackhaften, selbst gebackenen Kuchen, den unsere Mitglieder beigesteuert hatten.
Glücklicherweise konnten die überschüssigen Kalorien bei abwechslungsreicher und beschwingter Musik in unserem großen neuen Saal gleich wieder abgetanzt werden - eine gute Gelegenheit, um die im Training erlernten Schritte einmal ganz ungezwungen auf das Parkett zu zaubern.
Schon bei unserem Jubiläumsfest im letzten Jahr war unser gemeinsamer Vereinstanz einer der Höhepunkte. Deshalb durfte er auch diesmal nicht fehlen, und er vereinte all unsere Tänzerinnen und Tänzer auf der Fläche zur Musik "La Libertad".
Nach so einem gelungenen Auftakt kann das Jahr 2023 nur wunderbar werden.

Aus Wintergrillen werden Winterwaffeln
Da das Wetter uns allerdings mit Sturmwarnungen einen Strich durch die Rechnung machte, verlegten wir das Grillen spontan in unser Vereinsheim und organisierten Waffel- und Crêpesteig sowie Tee zum Aufwärmen für die Dance-Styler.



Einladung zum Jahresauftakt 2023
Es ist wieder Jahresauftakt des TSC im VFL Sindelfingen für alle Tanzkreise, Breitensport und Turniertänzer*innen.
Bitte kommt und feiert mit uns!
Wir feiern Sonntag, 29. Januar 2023 in unserem Vereinsheim von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Nach einem erfolgreichen Jahr möchten wir mit euch zusammen auf das neue Jahr anstoßen, zusammen essen, miteinander trinken aber vor allem gemeinsam Tanzen.
Wie immer freuen wir uns über viele fleißige Hände, denn nur zusammen schaffen wir das!
Wir brauchen Helfer am Tag der Veranstaltung für den Auf- und Abbau und Spenden von Kuchen/Fingerfood, was natürlich vorbereitet werden muss.
Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir darum, dass Ihr Euch in die folgenden Listen eintragt, wenn ihr vor Ort oder per Essensspende helfen wollt:
Solltet ihr Probleme bei der Eintragung in die Listen haben, meldet Euch bitte bei Anna per Mail unter veranstaltungen@tanzsportclub.vfl-sindelfingen.de. Das ist für uns auch wichtig zu wissen, damit wir das in Zukunft besser machen können.
Finalplätze bei Adventsturnieren in Bayern
Am 3. Adventswochenende fuhren Petra und Jürgen Kohler nach Unterschleißheim um dort bei den Adventsturnieren des TSC Unterschleißheim ein letztes Turnier für dieses Jahr zu tanzen.
Das Turnier der Senioren (Master) III C-Klasse war nur nur sechs Paaren besetzt, so dass direkt ein Finale getanzt werden konnte. Petra und Jürgen konnten auch hier die fünf bayrischen Wertungsrichter überzeugen und ertanzten sich den 1. Platz.
Im anschließenden Turnier der Senioren (Master) III B-Klasse, das sie als Sieger mittanzen durften, erreichten sie einen guten dritten Platz mit einigen 2er Wertungen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Ergebnissen die sie dem nächsten Aufstieg näherbringen.
mz
siehe auch Kreiszeitung Böblinger Bote vom 12.12.2022
pressestimmen.htmlNeuer Tanzkurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger
Details siehe "Termine"
Sechs Turniere, sechs Finals und ein Aufstieg
Am vergangenen Wochenende (26./27.11.) konnte unser Paar Petra und Jürgen Kohler ihre Erfolgsserie fortsetzen. Sie starteten im Rahmen des Mittelfränkischen Tanzsportwochenendes.
Bei den Turnieren in Fürth am Samstag hatten sie sich für die Turniere der Senioren II und III D-Klasse angemeldet. Alle Turniere waren gut besetzt. So konnten Petra und Jürgen ordentlich Punkte sammeln.
In der jüngeren Altersklasse der Senioren II D erreichten sie das Finale und wurden 4. von 18 Paaren.
Das Turnier der Senioren III D konnten sie souverän für sich entscheiden und gingen als Sieger aus dem 10 Paarigen Feld hervor. Als solche nutzen sie die Gelegenheit im folgenden Turnier der Senioren III C ebenfalls an den Start zu gehen. Hier erreichten sie ebenfalls ohne Probleme das Finale und konnten auf dem Treppchen den 3. Platz von 15 gestarteten Paaren einnehmen.
Nach acht Tanzrunden an diesem Tag freuten sie sich auf eine heiße Dusche und ein gutes Essen im Hotel um sich bestmöglich zu erholen für die Turniere am Sonntag.
Am Sonntag ging es um 10 Uhr mit dem Turnier der Senioren III D in Schwabach für die beiden weiter. Mit 10 Paaren war das Turnier auch wieder ordentlich besetzt und mit dem Sieg in diesem Turnier haben waren die noch fehlenden Punkte für den Aufstieg in die nächst höhere Leistungsklasse erreicht. So wurde dann selbstverständlich gleich die Gelegenheit genutzt in der nachfolgenden C-Klasse mitzutanzen.
Hier waren 12 Paare am Start. Petra und Jürgen konnten sich mit voller Anzahl der Kreuze für das Finale qualifizieren und das Turnier für sich entscheiden. Mit diesem Elan wurde dann gleich auch noch das Turnier der jüngeren Klasse Senioren II C mitgetanzt. Hier erreichten Sie mit dem 4. Platz ebenfalls problemlos das Finale des 8 Paarigen Feldes. Somit haben sie am Sonntag auch noch einmal 6 Runden getanzt und bereits die ersten Platzierungen für den nächsten Aufstieg gesammelt.
Kurz Zusammengefasst waren das dann Sechs Turniere, sechs Finals, dreimal der 1.Platz, einmal der 3. Platz und zweimal der 4. Platz, 14 getanzte Runden mit insgesamt 49 Tänzen!
Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem überaus erfolgreichen Wochenende und weiterhin viel Erfolg und Freude bei den Turnieren.
mz

Saxonian Dance Classics 2022
Am 12. und 13. November fanden in Dresden die Saxonian Dance Classics 2022 mit vier WSDF Senioren-Turnieren im Programm statt.
Bei schönstem sonnigen Herbstwetter startete am Sonntagnachmittag das Turnier der Senioren III mit insgesamt 107 Paaren. Es war das größte Starterfeld an diesem Wochenende.
Mit dabei außer den amtierenden Weltmeistern auch unser Paar Sylvia und Lutz Benedix. Die beiden tanzten unbeeindruckt von der Stärke des Feldes ihr bestes Turnier bislang und konnten sich sicher für die Runde der letzten 48 Paare qualifizieren.
Mit Platz 46 in der Endabrechnung waren sie sehr glücklich. Zumal das ‚Losglück‘ ihnen in jedem Tanz mehrere Finalpaare in der gleichen Runde auf dem Parkett bescherte. Alles in allem war es für sie sehr schönes und hochklassiges Turnier in toller Umgebung das sie genossen haben.
mz
Schritt für Schritt dem Aufstieg näher
Am Sonntag den 20.11.2022 startete gut erholt vom Urlaub unser Paar Petra und Jürgen Kohler beim Tanzsportwochenende in Mosbach.
Das Turnier der Senioren III D Klasse war mit fünf Paaren eher dünn besetzt. Das hat Petra und Jürgen aber nicht daran gehindert ihr bestes Tanzen zu zeigen und damit die fünf Wertungsrichter zu überzeugen. Am Ende waren es 15 Einsen und ein glatter Sieg für die beiden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
mz
50 Jahre TSC
Am Samstag, den 08.10.2022, fand anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Tanzsportabteilung des VfL Sindelfingen ein Jubiläumsfest in unserem Vereinsheim statt. Jeder, der kommen wollte, war herzlich dazu eingeladen - und so füllten sich ab 16 Uhr die Säle.
Das Programm an diesem Abend zeigte eindrücklich die Vielfalt unserer Abteilung: Tanzauftritte von Gruppen unterschiedlicher Altersklassen, Tanzpaare verschiedener Stilarten und Kategorien sowie Tanzkreise - alle zeigten sie ihr Können und weihten mit ihren Darbietungen offiziell unseren neuen Tanzsaal ein.
In den Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten hatte auch das Publikum reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Und immer wenn der Song "La Libertad" von Alvaro Soler erklang, tanzten Alt und Jung, Mitglieder und Nicht-Mitglieder gemeinsam den für diesen Abend choreographierten Vereinstanz.

War in manchen Gesichtern bei den ersten Versuchen noch etwas Unsicherheit zu sehen, so schwand diese von Mal zu Mal mehr und verwandelte sich in puren Spaß.
Tanzen macht Spaß! :)
Das sagte auch Anja Westerhoff, als sie ihre Rede einleitete, in der sie sich an über 50 Turniere und 14 Tanz-Shows erinnerte, die wir in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführt haben - "gemeinsam haben wir viel erreicht".
Erster Bürgermeister Christian Gangl dankte in seiner Rede den Mitgliedern für die gute Vereinsarbeit und die vielen gelungenen Auftritte bei Veranstaltungen der Stadt.

Neben tänzerischen Programmpunkten und tanzreichen Pausen stellte eine Modenschau am späten Abend einen Höhepunkt des Jubiläumsfestes dar. "Tanzsportmode im Wandel der Zeit" lautete das Motto der Modenschau, welche zeigte, wie sich die Kleider der Tänzerinnen im Laufe der Jahre änderten.
Unser Jugendwart Martin Schatke hat eine wunderschöne Zusammenfassung unseres tollen Festes in Form eines Videos kreiert - schaut gerne rein:
50 Jahre Tanzsportclub im VfL Sindelfingen - YouTube
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die zu unserem Fest beigetragen haben!
Auf viele weitere schwungvolle Abende wie diesen, auf den TSC!
Der Tanzsportclub im VfL Sindelfingen trauert um sein Ehrenmitglied Rolf Zimmer.
Am 10. September verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Rolf Zimmer. Wir trauern mit seiner Familie um einen liebenswerten Menschen, der mit vorbildlichem Engagement, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und starker menschlicher Ausstrahlung über Jahrzehnte die positive Entwicklung des Tanzsportclubs maßgeblich mit geprägt hat.
In den fast 50 Jahren seiner Mitgliedschaft, davon 40 Jahre als Mitglied der Abteilungsleitung, hat er durch Weitblick und Entscheidungen zur richtigen Zeit stets wichtige Meilensteine mit initiiert und verantwortet, so zum Beispiel den Bau der clubeigenen Trainingsräume . Sein Rat als dienstältestes Mitglied der Abteilungsleitung war immer gefragt und wird uns sehr fehlen.
Wir werden ihn in seiner menschlichen und freundschaftlichen Art sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Trauer und unser Mitgefühl gehören seiner Familie.

LM Sen III in Esslingen
Traditionell am ersten Wochenende im September finden die ersten Landesmeisterschaften der Herbstsaison statt. Den Auftakt machten die Senioren III und die Hauptgruppe II Standard am 03.09. in der Osterfeldhalle in Esslingen, ausgerichtet vom Schwarz-Weiß-Club Esslingen.
In der Senioren III D-Klasse morgens um 10:00 Uhr mit am Start waren vom TSC Petra und Jürgen Kohler. Mit ihrem dynamischen und harmonischen Tanzen überzeugten sie die sieben Wertungsrichter voll, sodass sie ohne Problem in das 6-Paarige Finale einzogen. Dort waren die Wertungen von Anfang an recht gemischt, aber es waren auch einige Einsen dabei. In der Endabrechnung wurde es der zweite Platz und somit der Vizelandesmeister in dieser Klasse.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Einige Stunden später und ein paar Klassen höher ging die S-Klasse der Senioren III an den Start. Dieses war das größte Feld mit 27 Paaren, darunter auch zwei vom TSC, Sylvia und Lutz Benedix sowie Petra und Stefan Brandstetter. Beide Paare konnten die Wertungsrichter mit ihrem Tanzen überzeugen, so dass sie die Zwischenrunde und das Semifinale sicher erreichten. In der Endabrechnung stand bei beiden Paaren ein geteilter 10./11. Platz in der Ergebnisliste.
mz
GOC 2022
Vom 09. – 13. August fanden nach zwei Jahren Pause endlich die 34. German Open Championships statt. In dem Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle wurde die Veranstaltung zum 17. Mal ausgetragen. Paare aus fast allen Nationen dieser Welt waren nach Stuttgart gekommen um sich in über 30 Turnieren vieler Leistungsklassen und aller Altersklassen zu messen.
Von fünf möglichen Paaren des TSC im VfL Sindelfingen die startberechtigt gewesen wären sind zwei tatsächlich in ihren Turnieren angetreten.
Den Anfang machten Sylvia und Lutz Benedix in dem WDSF Senioren III Standard Turnier am Dienstag mit der ersten Runde in der historischen alten Reithalle, die sie problemlos überstanden. Am Mittwoch wurde dieses Turnier mit der 2. Runde bis zum Finale fortgesetzt. Sylvia und Lutz konnten in einem gut besetzten Feld von 161 Paaren aus 18 Nationen einen respektablen 86. Platz erreichen.
Ebenfalls am Mittwoch waren Dr. Anja und Frank Westerhoff in dem WDSF Senioren II Standard Turnier an der Reihe. In dem mit 76 Paaren besetzten Feld aus 14 Nationen erreichten sie bei ihrem ersten Start bei den German Open den 62. Platz.
Am Freitag ging es für diese beiden Paare dann mit einem zweiten Turnier in ihren Klassen weiter.
Diesmal waren es Anja und Frank die ihre erste Runde des WDSF Senioren II Standard Turniers im schönen Beethovensaal tanzen durften. Bei diesem Turnier gingen mit 88 Paaren etwas mehr Paare als am Mittwoch an den Start. Bei 12 Paaren welche die erste Runde aufgrund ihrer guten internationalen Ranglistenplatzierung nicht tanzen müssen, ist es sehr schwer genügend Wertungen für die Runde der letzten 48 Paare am nächsten Tag zu erhalten. Anja und Frank erreichten bei diesem Turnier den 70. Platz und ließen damit etwas mehr Paare hinter sich, als bei dem vorangegangenen Turnier.
Das WDSF Senioren III Standard Turnier fand wieder in der historischen alten Reithalle statt. Diesmal gingen hier 155 Paare an den Start. Auch diesesmal erreichten Sylvia und Lutz ohne Schwierigkeiten die 2. Runde und schlossen das Turnier mit dem 76. Platz ab.
Es hat allen, auch den zuschauenden Fans aus dem TSC viel Spaß gemacht und es war super schön wieder so viele Freunde aus aller Welt in Stuttgart wiederzusehen.
mz
Bem. Aufzeichnungen von der GOC hier https://sportdeutschland.tv/goc
GOC-Seite https://www.goc-stuttgart.de/
Dr. Anja und Frank Westerhoff im WDSF Senioren II Standard Turnier

Sylvia und Lutz Benedix WDSF Senioren III Standard

Sommerturniere Enzklösterle Teil 2
Das zweite Wochenende der Sommerturniere in Enzklösterle fand am Wochenende 06./07. August bei wieder wunderbarem Sommerwetter statt.
Am Samstag wagten Petra und Jürgen Kohler den Start in der jüngeren Senioren II D-Klasse und belegten dort einen guten 2. Platz mit einigen eingestreuten Einser Wertungen.
Am Sonntag ging es dann wieder in ihrer eigenen Altersklasse der Senioren III D an den Start. Von den 9 gestarteten Paare konnten sie wieder 8 hinter sich lassen und gewannen das Turnier souverän.
Auch dieses Mal ließen sie es sich nicht nehmen sich in der C-Klasse mit schon erfahreneren Turniertänzern zu messen. In diesem Turnier waren 5 Paare am Start, sodass nach einer Sichtungsrunde schnell das Finale folgte. Petra und Jürgen zeigten mit viel Freude ihr sauberes Tanzen und durften am Ende auf dem 3. Treppchenplatz Aufstellung nehmen.


Später am Nachmittag fand als letztes Turnier des Tages ein Senioren III S Turnier statt. Auch hier war ein Paar des TSC am Start. Nach über zwei Jahren Pause wegen der Pandemie und auch Verletzungsbedingt gingen Petra und Stefan Brandstetter in ihr erstes Turnier der S-Klasse. Noch etwas nervös präsentierten sie ihr elegantes Tanzen. Leider hat es am Ende mit dem 7.Platz nicht ganz für das Finale gereicht.
mz (alle Bilder Stefan Isenecker)

Sommerturniere Enzklösterle - die Erste
Am letzten Juli Wochenende fanden in dem kleinen Schwarzwald Ort Enzklösterle unter dem Motto Enzklösterle tanzt die traditionellen Sommerturniere der Senioren statt. So auch für die Turnierneueinsteiger Petra und Jürgen Kohler ein Turnier der Senioren III D Standard Klasse.
Bei schönstem Sommerwetter und entsprechenden Temperaturen gingen hier 9 Paare an den Start. Gut unterstützt und gecoacht von Anja und Frank Westerhoff konnten Petra und Jürgen die Wertungsrichter von ihrem Können voll überzeugen. Sie gingen in diesem Turnier als Sieger mit allen gewonnenen Tänzen vom Parkett.
Als Erstplatzierte durften sie auch am nachfolgenden Turnier der C-Klasse teilnehmen, hier waren mit ihnen nun 10 Paare am Start. Auch hier konnten sie die Wertungsrichter von ihrem souveränen Tanzen überzeugen und mussten nur den Slowfoxtrott an die Zweitplatzierten abgeben.
In Folge dessen bestand nun die Möglichkeit als Gewinner des Turniers der C-Klasse auch an dem Turnier B-Klasse teilzunehmen. Diese wurde gerne ergriffen und so ging es in das 3. Turnier des Tages und zum ersten Mal sollten alle fünf Standardtänze präsentiert werden. Von den 9 startenden Paaren ließen Petra und Jürgen am Ende 7 Paare hinter sich und belegten den 2. Platz.
Nach sechs Runden tanzen, insgesamt 24 gestanzten Tänzen und zwei ersten und einem zweiten Platz war dieser überaus erfolgreiche Turniertag für die beiden beendet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Nächstes Wochenende geht es noch einmal nach Enzklösterle – Wir dürfen gespannt sein!
mz
1. Platz in Sen III C

Vienna Dance Concourse
Traditionell im Juli findet im historischen Rathaus der Stadt Wien der Vienna Dance Consourse statt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde vom 21. – 24. Juli im schönen Festsaal getanzt.
Die Reise nach Wien hat auch unser Paar Sylvia und Lutz Benedix angetreten um am 22.07.2022 im Festsaal das WDSF Turnier der Senioren III S Standard zu tanzen.
Nach langer Turnierabstinenz hatten sie sich dieses schöne Turnier für ihren Wiedereinstieg ausgesucht. An den Start gegangen sind 100 Paare und Sylvia und Lutz konnten sich mit ihrem dynamischen Tanzen direkt ohne in den Redance zu müssen, für die nächste Runde qualifizieren. Sehr gefreut haben sie sich, dass sie sich auch noch für die 48er Runde qualifizieren konnten. Diese schlossen sie mit einem guten 38. Platz in einem gut besetzen Feld ab.
mz
Gelungener Einstieg in das Turniertanzen
Am Samstag den 16.07.2022 wagten Petra und Jürgen Kohler den Schritt vom Breitensporttanzpaar zum Tuniertanzpaar. Bei einem Turnier der Senioren III D-Klasse Standard im Rahmen des NeckarAlb TanzFestivals in Tübingen gingen sie an Start ihres ersten Turniers.
Gut vorbereitet durch den Clubtrainer Rolandas Trembo und die langjährige Teilnahme am Breitensporttraining von Klaus Richter und mit vielen guten Tipps versorgt, präsentierten die beiden mit viel Spaß ihr Tanzen. Das wurde auch von den Wertungsrichtern positiv bewertet, so dass am Ende ein 2. Platz von 10 gestarteten Paaren verbucht werden konnte. Den Quickstep als letzten Tanz konnten sie sogar für sich entscheiden.
Ganz herzlichen Glückwünsch und weiter so!
mz
Alte AOK entrümpelt
Durch viele fleißige Helfer wurde die alte AOK in der letzten Zeit so weit sortiert und vorbereitet, dass sie am Samstag den 09.07.2022 fertig entrümpelt werden konnte. Mit dem Transporter ging es auf drei Touren:
Erste Tour: Eine große Ladung Sperrmüll zum Wertstoffhof Böblingen. Sehr praktisch – man muss beim Fahren auf nichts aufpassen.
Zweite Tour: Vier große Spiegel für das Vereinsheim – jetzt doch lieber vorsichtig um die Gullideckel herum fahren.
Dritte Tour: Ein paar Tische und weitere Utensilien für das Vereinsheim, sowie ein Metallregal für den Glaspalast.
Einen großen Dank an die vielen Helfer, von denen leider nur wenige auf dem Foto zu sehen sind..
mz

FILM AB!
Unser Jugendwart Martin Schatke hat uns mit seiner Kamera begleitet und aus dem Videomaterial ein wunderbares kleines Filmchen entstehen lassen.
Am 06.07.2022 feierte der Film dann seine Premiere. Knapp 50 Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um ihn gemeinsam im Vereinsheim anzuschauen. Der Saal wurde abgedunkelt, Stühle und Matten boten die Möglichkeit es sich bequem zu machen und das Video wurde mit Hilfe eines Beamers an die Wand projiziert. Für noch mehr Kinofeeling hätte nur noch Popcorn gefehlt :D
Schneller als gedacht verstrichen die knapp 35min und am Ende waren alle Zuschauer begeistert und lobten Martins tolle Arbeit.

Unsere Dance-Styles-Tänzerinnen on fire
In den vergangenen paar Wochen hatten unsere Dance-Styles-Gruppen endlich mal wieder die Möglichkeit bei verschiedenen Events auf der Bühne zu performen. Diese Gelegenheit ließen sie sich natürlich nicht entgehen und zeigten was sie draufhaben.
Los ging es am 16.06.2022 - da fand nämlich zum Auftakt des diesjährigen Internationalen Straßenfestes in Sindelfingen traditionell der Partnerschaftsabend im Bürgerhaus Maichingen statt. Drei unserer Gruppen waren dabei und lieferten einen Vorgeschmack für den darauffolgenden Sonntag.
Am Sonntag, den 19.06.2022, traten dann zehn Dance-Styles-Gruppen beim Straßenfest auf. Bei über 30 Grad kamen weder Tänzerinnen noch Zuschauer ums Schwitzen herum - doch gelohnt hat es sich allemal. Die Plätze vor den Bühnen waren rappelvoll und die Tänzerinnen wurden für ihre Auftritte mit lautem Applaus gefeiert.
Hier ein paar Impressionen:
P.S.: Wem die Bilder nicht reichen, schaut einfach in den Bericht "Film ab!" rein ;)
Am 02.07.2022, etwa zwei Wochen nach dem Internationalen Straßenfest Sindelfingen, tanzten fünf unserer Gruppen dann noch beim Goldbergfest und begeisterten auch hier mal wieder Groß und Klein.
danceComp Wuppertal Juli 2022
Am Wochenende 01. - 03.07.2022 pilgerten endlich wieder viele Tänzerinnen und Tänzer in die historische Stadthalle nach Wuppertal um internationale und nationale Ranglisten und auch viele DTV-Turniere zu tanzen. Unter den ‚Pilgern‘ auch drei Paare des TSC im VfL Sindelfingen.
Den Anfang machten am Freitagvormittag ab 10:00 Uhr Dr. Anja und Frank Westerhoff bei dem Turnier der WDSF OPEN Standard Senior II Standard. Für die beiden war es der erste Start bei diesem Turnier und sie waren ganz beeindruckt von dem wunderschönen großen Saal in dem die diese Turniere ausgetragen werden. Ein ganz besonderer Ansporn für sie war, dass sie unter den Augen der ehemaligen Weltmeister Annette Sudol und Simone Segatori tanzten. Da hier, wie auch bei anderen internationalen Turnieren die Fläche immer mit vielen Paaren bestückt wird, waren die ersten Tänze noch von vielen Störungen durch andere Paare geprägt. Es waren 85 Paare aus der ganzen Welt am Start. Aber so nach und nach kamen sie gut in das Turnier und bekamen einige positive Rückmeldungen zum Slow Foxtrott und zum Quickstep.
Am Samstagmorgen um 08:30 (!) Uhr ging es für die beiden anderen Paare mit dem WDSF OPEN Senior III Standard los. Andrea und Rico Stodko sowie Diane Mongellaz und Stefan Isenecker waren unter den 145 startenden Paaren aus 11 Nationen. Beide Paare präsentierten ihr Tanzen zu dieser Uhrzeit bestmöglich. Bedauerlicherweise war für beide Paare aber nach der ersten Runde bereits das Turnier beendet.
Diane und Stefan konnten die Wertungsrichter zwar von ihrem Tanzen in vier Tänzen überzeugen, mussten jedoch verletzungsbedingt den Quickstep nach einer kurzen Seite abbrechen. Nichtsdestotrotz hatte diese kurze Sequenz bereits einen der internationalen Wertungsrichter überzeugt, so dass sie auch für diesen Tanz von ihm ein Kreuzchen für die nächste Runde bekamen. Leider konnten sie diese trotz Qualifikation, nicht antreten. Wir wünschen Stefan gute Besserung und baldige Rückkehr auf das Parkett.
mz
Renote auf dem Kesselfestival
Am 26.06.2022 war es dann endlich soweit. Renote durfte bei der Best of Streetdance Show in Stuttgart auf der Bühne performen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Kesselfestivals auf dem Cannstatter Wasen statt.
Musikvideo mit Renote
And guess what? Renote hat mitgewirkt!
Der Dreh hat der Crew super viel Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen - schaut selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=rJZtK_hFIS0
Endlich wieder Auftritte

DM Senioren II Standard in Glinde
Am 11.06.2022 fand im hohen Norden bei Hamburg die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Senioren II S-Klasse Standard statt. Zum ersten Mal hier am Start auch unser Paar Dr. Anja und Frank Westerhoff.
Da die beiden sich die Gelegenheit eine Deutsche Meisterschaft zu tanzen nicht entgehen lassen wollten, nahmen sie die lange Anreise, inklusive einer dreistündigen Vollsperrung auf der Autobahn, gerne in Kauf.
Das Clubheim des ausrichtenden Clubs TSV Glinde bot eine schöne Atmosphäre und ca. 200 Zuschauer feuerten die 65 startenden Paare aus ganz Deutschland an. Alle Paare wurden auch einzeln vorgestellt.
Anja und Frank versuchten ihr bestes und gut trainiertes Tanzen zu präsentieren, haben aber auch festgestellt, dass sie sich in der S-Klasse erst etablieren müssen. Trotzdem war es eine gute Erfahrung und es hat ihnen viel Spaß gemacht.
mz
Mitgliederversammlung 2022

Die anschließenden Entlastungen erteilten die Anwesenden einstimmig.
Des Weiteren wurde über Beitragserhöhungen gesprochen und erklärt, dass die Mitgliederverwaltung bald an den VfL übergeben wird.
Viele Mitglieder wurden an diesem Abend für ihre langjährigen Mitgliedschaften und ihr ehrenamtiliches Engagement im Tanzsportclub des VfL Sindelfingen geehrt.

Eine besondere Ehrung erfuhren dabei Britta Sigmund und Klaus Arndt.
Diesen wird bei der nächsten Versammlung des Hauptvereins nämlich die goldene Verdienstnadel überreicht, wofür sie an diesem Abend bereits vom Vorstand beglückwünscht wurden.
Mit einem positiven Ausblick wurde die Jugend- und Mitgliederversammlung schließlich beendet.
KP
Hessen tanzt
Zwei Jahre lang musste die Tanzsportgemeinschaft auf die beliebte Großveranstaltung „Hessen tanzt“ der Pandemie wegen verzichten. Am Freitag, dem 13. Mai, gab es den Restart in der Frankfurter Eissporthalle. Der Hessische Tanzsportverband hatte zu seiner 47sten Veranstaltung vom 13. bis 15. Mai die Tänzer dieser Welt eingeladen.
Und am Samstag waren dann auch Paare des TSC mit dabei.

Mittags um 12 Uhr startete das Turnier der Senioren III S Standard mit den Paaren Andrea und Rico Stodko sowie Diane Mongellaz und Stefan Isenecker. Mit 105 Paaren aus fünf Nationen stand das Feld der Senioren III S Standard an der Spitze des Meldezahlenrankings des hessischen Tanzmarathons. Bei allen Paaren war die Freude darüber sich wieder in großen Turnieren messen zu können spürbar. Trotzdem musste man sich erst wieder in dem Turniermodus einer solchen Veranstaltung einfinden, was besonders in der Vorrunde auffiel.

Mit 14 Paaren auf der Fläche ist es nicht leicht sein Tanzen wie trainiert zu präsentieren. Und so war auch für Andrea und Rico das Turnier leider schon nach der Vorrunde beendet. Diane und Stefan durften bei steigenden Temperaturen außerhalb und innerhalb der Halle noch zwei weitere Runden ihr Tanzen präsentieren. Sie schlossen das Turnier mit dem 28. Platz nur ein paar wenige Kreuzchen von Runde der letzten 24 Paare entfernt, dem Viertelfinale, ab.

Am Sonntag fand ein weiteres Paar des TSC den Weg zur Eissporthalle. Dr. Anja und Frank Westerhoff starteten in der Senioren II S Standard. Hier waren insgesamt 74 Paare aus sechs Nationen am Start.
Für Anja und Frank war es das erste Turnier und das erste große internationale Ranglisten Turnier nach ihrem Aufstieg in die S-Klasse. Auch hier war die Fläche mit 13 Paaren gut gefüllt. Anja und Frank sammelten bei diesem Turnier auf jeden Fall wertvolle neue Erfahrungen für die kommenden Deutschen Meisterschaften im Juni.
mz

Berlin Dance Festival 2022
Nach zwei pandemiebedingten Absagen konnte am Wochenende 01.04. – 03.04. endlich das neue Format des Berlin Dance Festivals über die Bühne gehen. Dieses ist ein Ableger des traditionell am Osterwochenende in Berlin ausgetragenen Blauen Band der Spree.

Von den ursprünglich geplanten internationalen Ranglistenturnieren waren letztlich nur die nationalen Ranglistenturniere von den Junioren II bis zu den Senioren III übriggeblieben. Diese starteten dann auch am 01.04. mit dem Ranglistenturnier der Senioren III unter strengen Hygieneauflagen in den Nebenhallen der Max-Schmeling-Halle. Unter den letztlich 64 startenden Paare auch zwei Paare des TSC. Andrea und Rico Stodko und Diane Mongellaz und Stefan Isenecker wollten es sich nicht nehmen lassen in Berlin die ersten Ranglistenpunkte in 2022 zu sammeln.
Nach einer kurzen Verzögerung, weil die Digis noch nicht wollten, ging es für beide Paare gleich mit der ersten Runde im Langsamen Walzer los.
Auf der ziemlich langen und nicht sehr breiten Fläche haben beide Paare ihr Tanzen gut präsentieren können. Leider war für Andrea und Rico bereits nach der ersten Runde das Turnier schon beendet. Für sie war es auch das erste gemeinsame Turnier in der S-Klasse. Der damit einhergehenden Nervosität war sicher auch geschuldet, dass Rico glaubte seine Frackfliege vergessen zu haben und somit die Zeit für das Eintanzen auf die Suche nach derselben verwendet wurde.

Diane und Stefan durften ihr musikalisches Tanzen in noch zwei weiteren Runden präsentieren und landeten am Ende auf einem guten 19. Platz.
Für diese beiden Paare ging das Wochenende dann ganz unterschiedlich weiter. Während Diane und Stefan mit Freunden am nächsten Tag Berlin erkundeten, setzten sich Andrea und Rico in den Flieger nach Ungarn. Dort fand am Sonntag den 03.04. in Kiskunmajsa ein internationales Ranglistenturnier statt. Hier konnten die beiden weitere Turniererfahrungen sammeln.
Allen Paaren einen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Ergebnissen.
mz
Star Championship 2022
Italienisches Viertelfinale
Im italienischen Pieve di Cento nahe Bologna fanden vom 24.03. – 27.03. die Star Championship 2022 statt. Neben vielen anderen nationalen und internationalen Turnieren wurde auch ein Standardturnier für die Hauptgruppe ausgetragen.
Mit dabei bei diesem Turnier Christine und Robert Melcher. In dem mit 108 Paaren stark besetzten internationalen Feld konnten sich die beiden gut präsentieren und zogen als eines von zwei deutschen Paaren in das Viertelfinale ein.
Am Ende wurde es der 24. Platz über den sich Chrisi und Robert sehr gefreut haben. Mit dieser Platzierung ist es ihnen zum zweiten Mal gelungen in ein Viertelfinale vorzudringen. Auf der internationalen Dancesport Heritage Rangliste belegen sie nun Platz 17 von 342 Paaren.
mz

Gemeinsames Tanzen im Vereinsheim
Es kribbelt mit jedem Tag mehr in den Fingern, wir können die Füße nicht länger stillhalten und deshalb wurde es Zeit – Zeit für die ersten kleinen Auftritte!
Auch wenn wir aktuell noch nicht wieder die großen Massen begeistern können, wie etwa auf dem Sindelfinger Straßenfest, so können wir uns trotzdem etwas Applaus, Feedback und das Kribbeln im Bauch zurückholen. Und zwar, indem wir unsere eigenen kleinen Veranstaltungen planen, ganz klein und doch von so großer Bedeutung für uns!
So haben sich vor Weihnachten und vor den Faschingsferien jeweils ein paar DanceStyles-Gruppen zusammengeschlossen getreu dem Motto: „Zeigt mal, was ihr gerade so macht“.
Bei gemeinsamen Nachmittagen hatte jede Gruppe einen kleinen Auftritt, auf den sie die letzten Wochen im Training hingearbeitet hatte. Denn auch wenn wir uns noch etwas gedulden müssen, bis die großen Feste wieder möglich sein werden, sei eins schon jetzt gesagt:
Wir stehen in den Startlöchern und sind bereit, Euch alle bald wieder live zu begeistern!
Um Euch die Wartezeit etwas zu verschönern, schaut doch auch gerne einmal auf unserem Instagram-Profil (@tanzenimtsc) vorbei. Hier findet ihr einige Videos von uns, natürlich auch von unseren o.g. Auftrittsnachmittagen. Viel Spaß beim Anschauen!
fb

Landesmeisterschaft Senioren II und IV in Heilbronn
Vor ziemlich genau zwei Jahren fand die letzte Landesmeisterschaft der Senioren II und IV statt. Am Samstag den 05.03.2022 war es endlich wieder soweit, dass diese beiden Altersklassen ihre Landesmeister austanzen durften.
Mit dabei vom TSC im VfL Sindelfingen waren die beiden Paare Ingrid und Bernd Peter in der Sen. IV B Klasse und Dr. Anja und Frank Westerhoff in der Sen. II A Klasse, der ‚Kronprinzenklasse‘ und als Zuschauer einige Fans und Schlachtenbummler.
Pandemiebedingt war es für Ingrid und Bernd nach langer Zeit das erste Turnier überhaupt. Dementsprechend war wenig Training möglich gewesen. Die eigentliche Altersklasse der beiden wäre die Sen. V. Da es dort jedoch keine Turniere für die B-Klasse gibt, gingen Ingrid und Bernd in der Sen. IV mit deutlich jüngeren Konkurrenten an den Start. Mit dem dritten Platz ertanzten sie sich einen tollen Erfolg und Treppchenplatz in dieser Klasse. Herzlichen Glückwunsch dafür.
Anja und Frank hatten sehr fleißig trainiert und waren von ihren Trainern sehr gut auf das kommende Turnier vorbereitet worden. Nach der langen Pandemie bedingten Turnierpause mit sehr wenigen Vorbereitungsturnieren war es nur schwer abschätzbar wie sich das Feld in der A-Klasse präsentieren würde. Dementsprechend waren die beiden doch recht nervös, zumal das Parkett im Hofwiesenzentrum in Heilbronn einige Tücken aufwies indem es an einigen Stellen glatt und an anderen wiederum stumpf war. Ein bisschen erschwerend kam hinzu, dass es ohne Vorrunde oder eine sogenannte Sichtungsrunde (General Look) gleich ins Finale ging. Nichtsdestotrotz konnten Anja und Frank ihr Tanzen mit viel Dynamik und Freude auf das Parkett bringen. Die ersten offenen Wertungen ließen schon Großes vermuten, auch wenn sie insgesamt etwas durchwachsen waren. Umso größer die Freude bei beiden als sie als Sieger und Landesmeister der Sen. II A Klasse zur Siegerehrung aufgerufen wurden. Die obligatorische Frage der Chairperson, ob sie als Sieger und Aufsteiger in der nachfolgenden S-Klasse mittanzen wollten wurde selbstverständlich mit ‚Ja‘ beantwortet.
Bevor dieses letzte Turnier des Tages starten konnte rief der Turnierleiter noch zu einer Schweigeminute zum Ukraine Krieg auf und wies daraufhin, dass der ausrichtende Verein ATC Blau-Gold in der TSG 1845 Heilbronn sich an der von den Lateinweltmeistern Marius-Andrei Balan und Khrystina Moshenska initiierten Spendenaktion für die Opfer dieses Krieges beteilige. Das aufgestellte ‚Spendenschwein‘ füllte sich im Laufe des Tages gut, sodass am Ende 800 Euro gespendet werden konnten.
Bei dem Turnier der S-Klasse waren mit Anja und Frank dann 11 Paare von ursprünglich 17 gemeldeten Paaren am Start. In diesem Feld konnten Anja und Frank dann weiterhin kräftig angefeuert von den Schlachtenbummlern, ganz befreit und locker auftanzen und erste Erfahrungen in der S-Klasse sammeln. Die nächsten großen Turniere in der neuen Klasse sind bereits in den Kalender eingetragen.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu dem erreichten Erfolg und viel Freude in der neuen Startklasse!
mz
Erfolge bei der BW-Landesmeisterschaft der Kinder/Jugend/Junioren Latein 2022 in Ludwigsburg
In der Ludwigsburger Innenstadtsporthalle ging am Wochenende 5./6. Februar die baden-württembergische Landesmeisterschaft der Kinder, Junioren und Jugend in den Lateintänzen über die Bühne.
Turniersieg in Achern
Turnierauftakt in Achern
Endlich wieder ein Turnier! Nach vielen Turnierabsagen seit November 2021 wegen der hohen Coronazahlen und -beschränkungen konnte der TSC Achern sein traditionelles Jahresauftakt-Turnier am 29.01. unter Einhaltung umfangreicher Auflagen durchführen. Und so freute sich unser Paar Frank und Anja Westerhoff auf die Fahrt in den Südwesten Baden-Württembergs.
Die Veranstalter begrüßten die Paare an einem neuen Veranstaltungsort, der schönen großen Schlossfeldhalle. Nachdem sämtliche Kontrollen abgeschlossen waren, konnten sich Frank und Anja auf das Tanzen konzentrieren.
Gemeinsam mit vier weiteren Paaren gingen sie in der Senioren II A an den Start. Schon während der Sichtungsrunde, bei der sich die Wertungsrichter ein erstes Bild über die Leistung der Paare verschaffen konnten, lief es gut für die Beiden. Sie genossen nach mehr als zwei Monaten Pause einfach wieder das Turniergefühl. Auch im Finale konnten Frank und Anja mit viel Dynamik und Ausdrucksstärke überzeugen.
Bei der abschließenden Siegerehrung warteten alle gespannt, wer den Siegerpokal in Form einer Magnumflasche Rotwein des Turniersponsors gewinnen würde. Mit jedem aufgerufenen Platz stieg die Spannung für die verbliebenen Paare, denn die Sieger werden immer erst am Schluss aufgerufen. Riesig war die Freude bei Anja und Frank als sie bis zum Schluss warten mussten bevor die Turnierleiterin ihren Namen nannte. Alle fünf Tänze souverän gewonnen – besser hätte der Start in die Turniersaison 2022 für die Beiden nicht ausfallen können. Herzlichen Glückwunsch dazu! Drücken wir die Daumen, dass in diesem Jahr wieder mehr Turniere stattfinden können.
Deutsche Meisterschaften der HGR Standard
Am 6.11.2021 wurden die deutschen Meisterschaften der Hauptgruppe Standard in der Böblinger Kongresshalle ausgetragen. Insgesamt 42 Paare präsentierten sich beim Einmarsch in die Kongresshalle, mit dabei Christine und Robert Melcher.
Schon in der Vorrunde war zu sehen, alle Paare waren gut vorbereitet zu ihrer Meisterschaft angetreten. Nicht nur das Publikum im Saal konnte die Paare bewundern, es wurde kurzfristig ein Livestreaming organisiert, so dass auch die Fans und Tanzsportbegeisterten zu Hause das Turnier verfolgen konnten.
Christine und Robert tanzten ihre Vorrunde souverän und sehr dynamisch, doch sollte es nicht für die 24er Runde in diesem starken Feld reichen. Am Ende haben die beiden die Meisterschaft mit Platz 37 beendet. Jetzt heißt es weiter arbeiten, feilen und trainieren ob in Sindelfingen oder Italien, denn die nächsten Turniere im In- und Ausland stehen an.
Am Ende haben die amtierenden Deutschen Meister Tomas Fainsil/Violetta Posmetnaya das Turnier klar für sich entschieden und konnten erneut den Titel mit nach Stuttgart nehmen.
Insgesamt konnten wir sehr gute Leistungen der jungen Paare bewundern. Danke.
SBix 17.11.2021
Tanz-Workshop mit Weltmeistern
Tanz-Workshop mit Annette Sudol & Simone Segatori am 7.11.2021 im Vereinsheim des TSC im VfL Sindelfingen.
Früh an diesem sonnigen Sonntag fanden viele Tanzpaare den Weg zum 90-minütigen Workshop in unser Vereinsheim.
Geführt von Weltmeistern, kein Wunder war es deshalb, dass ein Paar sogar extra aus Luxemburg in unseren Club reiste!
Thema des Workshops waren „Shapes und Bilder“. Zuerst wurde uns erklärt, dass man unbedingt gute und starke Füße fürs Tanzen braucht, bevor man „shapen“ kann. Bilder entstehen am Ende der jeweiligen Figur.
Anhand einer Mini-Folge im Langsamen Walzer wurde uns dies klar gemacht, und wir konnten es direkt selbst üben. Annette und Simone unterscheiden beim Tanzen nur zwischen „großen“, „größeren“ und „sehr großen“ Schritten.
Mit dem Wiener Walzer wurde das Thema vertieft. Unsere Tanztrainer haben beim Wiener Walzer von der Wichtigkeit gesprochen, hier speziell mehr „Volumen“ und Shape durch Aufrichten des Brustkorbs zu kreieren. Aufgrund des Tempos sind die Shapes beim Wiener Walzer nicht so stark ausgeprägt.
Am Ende waren alle rundum zufrieden und konnten noch Fragen stellen, gute Anregungen mitnehmen, mit Annette und Simone etwas plaudern oder sich einen Snack/Getränk vom Nebenraum schnappen, bevor es raus in die Kälte ging.
Fazit: Der Workshop war sehr gelungen und nur Übung macht den (Welt-) Meister! Danke & grazie.
Christopher Lehmann
Endveranstaltung Goldene 55 in Berlin
Die Turnierserie der „Goldenen 55“ wird traditionell jedes Jahr durchgeführt. Dabei können sich die Turnierpaare an vier Turnieren qualifizieren. Gewertet werden jedoch nur die besten zwei Turniere. Doch dieses Jahr war alles anders. Ein Turnier ist leider ausgefallen, so dass es nicht allen Paaren möglich war sich mit den 2 Turnieren für das Finale, also die Endveranstaltung der Goldenen 55, zu qualifizieren. Somit galten dieses Jahr nicht nur 36 Paare als qualifiziert sondern 43 Paare.
Unser Paar Lutz und Sylvia Benedix hatten sich auch qualifiziert und sie durften mit nur einem Qualifikationsturnier mittanzen. Diese Chance haben die beiden genutzt und sind nach Berlin Tegel gefahren. Dort haben die beiden mit leider nur 22 Paaren aus ganz Deutschland und als einzigstes TBW-Paar das Endturnier der Goldenen 55 getanzt. Lutz und Sylvia haben sich sehr gut präsentiert und knapp den Einzug in das Finale verpasst.
Sie haben den 9. Platz in einem starken Feld erreicht. Erwartungsgemäß hat der deutsche Meister das Ehepaar Schmidt aus Wetzler das Turnier und die Serie gewonnen.
Das Fazit, alles in allem war es eine schöne Veranstaltung mit vielen bekannten Paaren und Berlin ist immer eine Reise wert.
SBix 08.10.2021
Deutschlandpokal Kinder C Standard
Am 03.10.2021 trafen sich die Kinderpaare der Klasse C-Standard, um den Deutschlandpokal zu ertanzen.
Mittendrin in diesem Geschehen unser Paar Philipp Baal und Letizia Lis, die kurz zuvor in die C-Klasse aufgestiegen waren. Das Starterfeld umfasste 11 Paare aus ganz Deutschland. Philipp und Letizia haben sich sehr gut verkauft und in dem starken Feld einen sehr guten 4. Platz erreicht.
Dazu gratulieren wir ganz herzlich.
SBix 08.10.2021
Landesmeisterschaften der HGR S Standard
Am Samstag, den 25.09.2021 fanden die Landesmeisterschaften der HGR S Standard in Marbach am Neckar statt. In der höchsten Amateurklasse und „der Klasse im Spitzensport“, sind leider nur 8 Paare des TBW an den Start gegangen. Mit dabei unser Paar Robert und Christine Melcher, die mit um den Landesmeistertitel kämpften.
Mit ihrem harmonischen und dynamischen Tanzen konnten sich Robert und Christine sehr gut präsentieren und sicher für das Finale qualifizieren. Angefeuert von der Familie und Freunden haben Chris und Robert im Finale noch einmal alles gegeben und konnten am Ende ihre Meisterschaft mit einem sehr guten 5. Platz beenden.
Super. Herzlichen Glückwunsch!

SBix, 27.09.2021
Deutschlandpokal SEN III S Standard in Stuttgart-Feuerbach
Am 25.09.2021 trafen sich 91 Tanzpaare aus ganz Deutschland im schönen Tanzsportzentrum von Stuttgart-Feuerbach, denn das wichtigste nationale Turnier um den Deutschlandpokal stand auf dem Plan. Paare aus allen Bundesländern waren vertreten, wobei die Anzahl der Turnierpaare des TBW dominierte. Bei herrlichem Sonnenschein draußen und guter Stimmung in der Halle, wurde pünktlich um 13.00 Uhr mit dem Turnier begonnen.
Mittendrin in diesem Geschehen unsere Paare Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix. Gut vorbereitet haben sich beide Paare an den Start begeben.
Die Vorrunde lief gut und beide Paare konnten sich sicher für die 1.ZR qualifizieren, was nicht selbstverständlich war, denn es wurde gleich auf die 48er Runde reduziert. Die Freude war beiden Paaren entsprechend groß.
Weiter ging es mit 49 Paaren um den Einzug ins Viertelfinale. Die Runden waren zum Teil so stark besetzt, dass es kaum möglich war Kreuze zu bekommen, denn wenn der Vizeweltmeister und spätere Pokalgewinner sowie andere Finalisten mit auf der Fläche stehen, dann heißt es cool bleiben und alles geben.
So gelang es Stefan und Diane und Lutz und Sylvia ein harmonisches Tanzen auf das Parkett zu bringen, jedoch haben beide Paare knapp den Einzug in die 24er Runde verpasst. Stefan und Diane konnten den Platz 26 und Lutz und Sylvia den Platz 29 mit nach Hause nehmen. In diesem starken Feld, geprägt von „frischen 3ern“ und dominiert vom Vizeweltmeister, können beide Sindelfinger Paare mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen wirklich klasse Ergebnissen!
Das gesamte Ergebnis steht auf der Internetseite des DTV/TBW.
Das Fazit, es war eine sehr schöne und liebevoll ausgerichtete „Meisterschaft“ trotz Coroana, mit vielen netten Begegnungen. Es hat allen Tanzpaaren sehr viel Spaß bereitet, dort zu tanzen.
SBix, 27.09.2021
Landesmeisterschaften in Heilbronn Kinder, Junioren und Jugend Standard
Am 18.9.2021 wurden die Landesmeisterschaften Standard der Kinder, Junioren und Jugend in Heilbronn ausgetragen.
Bei der LM der Kinder konnten unseren Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis ihr Können in der Standardsektion unter Beweis stellen. Sie sind mit weiteren 15 Paaren in der KIN D Standard angetreten und haben sich in der Startklasse den Landesmeistertitel geholt. Jeweils volle Punktzahl in der Vorrunde und 1. Zwischenrunde und mit allen gewonnen Tänzen haben sie verdient an die Spitze gesetzt.
Toll gemacht, herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Landesmeistertitel konnten die beiden die Kinder C Standard-Landesmeisterschaft mittanzen. Leider waren in diesem Turnier nur 3 Paare angetreten. In diesem Turnier kam ein vierter Tanz, der Slowfoxtrott, dazu.
Am Ende konnten sich Philipp und Letizia auch in diesem Feld behaupten und den Landesmeistertitel gewinnen. Die Freude war riesig, vor allem bei der Trainerin Victoria Kleinfelder und den Eltern. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Das ist wirklich ein tolles Ergebnis, denn auch in der Lateinsektion sind Philipp und Letizia Landesmeister in ihrer Klasse geworden.
Das sollte doch Grund genug sein, viele Kinder und Jugendliche dazu zu motivieren, beim Tanzen in unserem Verein mitzumachen, denn es bereitet viel Spaß und führt zum sichtbaren Erfolg.
SBix 22.09.2021
Landesmeisterschaften der SEN III in Heidelberg
Am Sonntag, den 05.09.2021 fanden die Landesmeisterschaften der SEN III in den Startklassen D-S Standard in Heidelberg nach einer Corona bedingten langen Zwangspause statt. Mit einem guten Hygienekonzept ist es dem TSC Grün Gold Club Heidelberg e.V. gelungen, eine tolle Meisterschaft auszutragen, was alle Paare und Zuschauer sehr erfreut hat.

Als erstes durften in der SEN III D Standard, Hanns-Georg und Petra Pipping zu ihrer Landesmeisterschaft an den Start gehen. Insgesamt haben sich 10 Paare den Herausforderungen gestellt und die Vorrunde getanzt. Vor den Augen der sieben Wertungsrichter konnten sich Hanns-Georg und Petra gut präsentieren. Sie haben am Ende den Einzug ins Finale knapp verpasst und den 9. Platz erreicht.
Im Turnier der SEN III B waren Bernd und Ingrid Peter sowie Chris Lehmann und Silvia Broschell gemeldet, doch leider ließ das Verletzungspech den Start der beiden Paare nicht zu.
Das Turnier der SEN III S, die höchste Amateurklasse, war mit 30 Startmeldungen, wie jedes Jahr, das stärkste Feld. Beide Paare, Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix, sind gut vorbereitet und hochmotiviert an den Start gegangen. In einem sehr starken Feld konnten sich beide Paare in der Vorrunde mit voller Punktzahl für die erste Zwischenrunde qualifizieren. Danach ging es sozusagen ans „Eingemachte“, jedes der 25 qualifizierten Paare wollte ins Halbfinale einziehen. Stefan und Diane war es leider nicht gelungen und die beiden haben das Turnier nach der langen Turnierabstinenz mit dem Platz 16 beendet. Für Lutz und Sylvia ging es weiter ins 13er Semifinale. In diesem ging es hoch her, denn die Qualifikation für das Finale stand an. Tanzen mit den Favoriten war schon begehrt. Am Ende haben Lutz und Sylvia sich sehr gut verkauft und die Landesmeisterschaft mit dem 9. Platz von 30 gestarteten Paaren beendet. Landesmeister sind Bernhard und Sonja Fuss geworden, die neu in die 3er Klasse hinzugekommen sind.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Fazit, es war eine schöne Landesmeisterschaft mit vielen lieben Tanzpaaren und Trainern, die mich nach dem Zusammenstoß und der „Kopfnuss mit dem Landesmeister“ im Slowfoxtrott in der 2. Zwischenrunde rührend versorgt haben.
Ganz lieben Dank an alle!
SBix 06.09.2021
Premiere für die Kinder
13 Paare der Kinder C Latein haben in Wetzlar gemeinsam ein bisschen Geschichte geschrieben, so schreibt der DTV
Sie bestritten den ersten Deutschlandpokal der Kinder C, den neu eingeführten nationalen Vergleich für die Paare, die bisher nur Landesmeisterschaften oder gleich die internationale Bühne zur Auswahl hatten. Mit dabei war unser Kinderpaar, Philipp Baal und Letizia Lis, die sich mit ihrem Landesmeisertitel in der Tasche Hoffnung auf ein gutes Ergebnis machen konnten.
Gemeinsam mit ihrer Trainerin Victoria Kleinfelder haben sich die beiden gut auf das bevorstehende Ereignis, den allerersten Deutschlandpokal, vorbereitet und es sollte sich am Ende lohnen. Denn Philipp und Letizia konnten sich in dem Starterfeld sehr gut behaupten und durch ihr dynamisches Tanzen das Wertungsgericht von sich überzeugen. Sie zogen ins Finale der besten 6 Paare ein. Motiviert durch ihre Trainerin und die Eltern konnten Philipp und Letizia einen ganz hervorragenden 3. Platz erreichen und einen der begehrten Pokale stolz mit nach Hause nehmen.
Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin so viel Spaß und Erfolg auf euren Turnieren.
SBix 24.08.2021
Turniere in Enzklösterle im August 2021
Traditionell zieht es Tanzsportler seit vielen Jahren ins romantische Enztal im Schwarzwald. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde- und Kurverwaltung werden hier an zwei aufeinander folgenden Wochenenden viele Turniere für die Senioren veranstaltet.
Am 31.07. und 1.08. sowie am 7.08. und 8.08. wurden die Turniere der SEN II Standard und SEN III Standard im Kursaal durchgeführt.
Dieses Jahr sollte alles ganz anders ablaufen. Auch hier hat „Corona“ seine Spuren hinterlassen. Viele Schutzmaßnahmen waren einzuhalten und Zuschauer waren leider keine zugelassen, trotzdem haben sich 4 Paare unseres Clubs auf den Weg ins schöne Enztal gemacht, um endlich nach der langen Corona-Pause mal wieder ein Turnier zu tanzen.
So sind als erstes Paar Hanns-Georg und Petra Pipping mit insgesamt 9 Paaren in SEN III D an den Start gegangen. Gefolgt von Christopher Lehmann und Silvia Broschell, die sich mit weiteren 14 Paaren in der SEN III B Standard von Runde zu Runde behaupteten und am Ende das Turnier mit einem 5. Platz beendeten.
Bei dem Turnier der „Goldenen 55“ sind Lutz und Sylvia Benedix ins Turniergeschehen mit eingestiegen. In dem hochkarätigen Starterfeld konnten die beiden sich über 3 getanzte Runden und den Einzug ins Halbfinale freuen. Am Ende wurde es der geteilte 10 Platz von 29 Startern.
Weiter ging es dann ein Wochenende später. Hier wurden zusätzlich die Standardturniere der SEN II ausgetragen. Dabei sind Frank und Anja Westerhoff in SEN II A nach langer Turnierpause an den Start gegangen. Am Ende konnten die beiden glücklich berichten, den 2. Platz von 8 gestarteten Paaren erreicht zu haben.
In der SEN III D haben Hanns-Georg und Petra den 8. Platz von 13 gestarteten Paaren erreicht.
In der SEN III B haben Christopher und Silvia den 6. Platz von 14 Paaren sich ertanzt und zu guter Letzt haben in der höchsten Startklasse, der S-Klasse Lutz und Sylvia sich einen Finalplatz von 14 Paaren sicher ertanzt und dieses mit dem 5. Platz abgeschlossen.
Alles in allem waren es wieder einmal sehr schöne Turniere und die Freude war bei allen Paaren sehr groß, endlich wieder Turniere tanzen zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!
SBix 09.08.2021
Vienna-Dance-Concourse
WDSF-Turniere im wunderschönen Rathaussaal
Mit 16 monatiger Verzögerung, bedingt durch die Corona-Pandemie, wurden die WDSF-Turniere der Sonderklasse, im wunderschönen Saal des historischen Rathauses von Wien vom 23.07. bis 25.07.2021 mit strengen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Bei herrlichem Sommerwetter und Temperaturen um die 30°, die teilweise auch im Saal zu spüren waren, wurde am Freitag den 23.07. das erste Turnier der SEN III Standard ausgetragen. Unter den Augen der 11 internationalen Wertungsrichter haben sich die 88 Paare aus aller Welt präsentiert, unter ihnen unser Paar Lutz und Sylvia Benedix. Am Ende haben sich die beiden über 3 Runden und damit den Einzug in die 49er Runde und den geteilten Platz 46 sehr gefreut.
Mit diesem guten Gefühl und noch mehr Motivation gingen die beiden am nächsten Tag noch einmal an den Start. So konnten sich Lutz und Sylvia noch einmal steigern und in einem noch stärkeren Starterfeld mit 92 Paaren wieder den Einzug in die 48er Runde feiern. Dieses Turnier haben die beiden mit einem geteilten Platz 42 beendet.
Nach den Turnieren traf man sich mit anderen Tänzerinnen und Tänzern zum Essen und Auswerten des Turniergeschehens. Kultur und das Erkunden der wunderschönen und sehr belebten Stadt Wien durfte auch nicht fehlen.
Das Fazit, Wien ist immer eine Reise wert.
SBix 02.08.2021
Landesmeisterschaften in Ludwigsburg Kinder, Junioren und Jugend
Landesmeistertitel für Philipp und Letizia
Am 24.7. / 25.07.2021 wurden die Landesmeisterschaften Latein der Kinder, Junioren und Jugend in Ludwigsburg nach langer Corona-Pause ausgetragen.
Der erste Tag wurde durch die Klassen der Kinder bis Junioren bestimmt. Hier haben unseren Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis ihr Können unter Beweis gestellt. Sie sind mit weiteren 7 Paaren in der KIN C Latein angetreten und haben sich in der Startklasse den Landesmeistertitel ertanzt. Toll gemacht, herzlichen Glückwunsch!
Dem nicht genug, sind die beiden in der JUN I C-Latein mit an den Start gegangen und haben sich in dem Starterfeld von 12 Paaren sehr gut behaupten können. In der Startklasse haben sie 3. Platz erreicht. Das macht richtig Freude und auch dazu herzliche Glückwünsche natürlich auch an die Trainerin Victoria Kleinfelder.
Damit sind die beiden auch in die nächste höhere Startklasse, die B-Klasse aufgestiegen. In der sie auch in der Altersklasse JUN I mitgetanzt und reichlich Erfahrungen gesammelt haben.
Herzlichen Glückwunsch!!


Weiter ging es am nächsten Tag, am 25.07.2021 mit der Jugend Latein.
Dabei sind, Lukas Schur und Nicole Krom in neuer Konstellation in der Jun II C, Jug C und Jun I B an den Start gegangen, um ihren Landesmeister zu ermitteln. Alle Tänze haben die jungen Sindelfinger Tänzer gut präsentieren können und am Ende wurden es 2*7.Platz und 1* der 8.Platz.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
SBix 02.08.2021
Tanzen: „Unsterblich – Alt werden und jung bleiben“

Tanzen: „Unsterblich – Alt werden und jung bleiben“
Das ZDF schaut Rolandas Trembo, Tanzsporttrainer des TSC Sindelfingen, in der Sendungen Terra Xpress über die Schulter
Ältere Semester sind noch lange keine alten Eisen. Das wird in einem Spezial der ZDF-Reihe Terra Xpress deutlich, bei der Senioren in den Disziplinen Klettern, Turnen und Tanzen antreten. Dabei steht das Tanzpaar Heinz und Margret Cierpka unter den Fittichen von Rolandas Trembo. Der Tanzsporttrainer des TSC Sindelfingen nennt Gründe, warum seine Sportart die Menschen jung hält.
Vom neunstündigen Drehtag bleiben dreineinhalb Minuten übrig, doch diese sind so eindrücklich wie bildhaft. Dazu geben sie dem halbstündigen Spezial zum Thema „Unsterblich – Alt werden und jung bleiben“ wichtige Noten. Aus dem Off sagt der Sprecher: „Tanzen kann das Demenzrisiko bis zu 76 Prozent senken. Dazu ist es gut für das Gleichgewicht, das sonst im Alter immer mehr abnimmt.“
Um die Worte mit Beispiel zu füllen, bat das ZDF den Tanzsporttrainer Rolandas Trembo mit aufs Parkett. Dieser führt auf Honorarbasis Sportler des TSC Sindelfingen, aus Reutlingen, Offenburg oder Freiburg und auch in der Schweiz ausnahmslos bis in die höchsten Klassen. Seine Paare nennt er „meine Familie“. Diese ist nicht nur ziemlich groß, sondern zum Teil mit gehörig Erfahrung ausgestattet.
Heinz und Margret Cierpka vom Schwarz-Weiß Reutlingen sind das Paradebeispiel. Die beiden tanzen seit 1969 zusammen, waren dabei unter anderem elfmal hintereinander Landesmeister, siebte bei der Deutschen Meisterschaft und tragen das goldene Tanzsportabzeichen. Im ZDF treten sie im sportlichen Wettbewerb gegen die 17-jährige Selena Schielbein und ihren 20-jährigen Tanzpartner Tobias Schulz an. Seit zwei Jahren schwingen die beiden zweimal pro Woche das Tanzbein.
Leichte Entscheidung
Verlieren kann bei diesem Vergleich niemand, dennoch oblieg es Rolandas Trembo, einen Sieger auszusprechen. Das fällt dem 51-Jährigen mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung auf höchstem Niveau nicht schwer. In Litauen legte er die sportliche Basis, seit rund 15 Jahre leitet er im Tanzsportclub innerhalb des TSC Sindelfingen die Sportler an. Anfangs Kinder in den lateinamerikanischen Varianten, gemeinsam mit der ungarischen Weltmeisterin Anita Pocz, mittlerweile ausschließlich aber in Standardtänzen. „Latein ist vom Aussterben bedroht, Das ist bedauerlich“, sagt Rolandas Trembo.
Seine Wahl fällt beim Fernsehduell auf die Senioren, bei denen er vor allem die Harmonie bewundert. So viel im TV. Im Gespräch mit der SZ/BZ geht er danach in die Tiefe: Harmonie könnte der Schlüssel sein mit all den Elementen, die dazu beitragen. Das Wechselspiel zwischen Bewegung, körperlicher Erfahrung, Fitness und geistiger Flexibilität ist Wissenschaftlern längst bekannt. Stellen sich Synapsen auf ungewohnte Rotationen, Position oder Druck ein, kurbelt das auch an anderer Stelle an.
Wie bei Ross und Reiter
Tanzen an sich schult die Muskulatur, Haltung und Balance, das Zusammenspiel der Paare kann noch mehr. Einer führt, der andere will geführt werden. Gegenseitig wird Druck und Emotion wahrgenommen, es ist ähnlich wie bei Ross und Reiter. Dabei muss auch der Geführte lernen, sich zu öffnen und sich führen zu lassen. Hinzu kommt die Musik als emotionsgebender Faktor, die Umgebung und die Stimmung.
Das Resultat: „Auch wenn wir sehr viel über Wiederholung lernen und es der Laie so nicht wahrnimmt, wird es niemals den gleichen Schritt zweimal geben. Weite, Tiefe, Breite, Länge, Spannung – es entsteht immer wieder Neues“, sagt Rolandas Trembo. Manches davon geschieht unbewusst, der Reiz wird über das Rückenmark ins Gehirn geschossen und anschließend als Reflex bis in die Zehenspitze katapultiert. Andere Bewegungsmuster entstehen äußerst bedacht und zielgerichtet angesteuert.
Schleifen sich diese Muster ein, helfen diese wiederum im Alltag. Sei es körperlich in Haltung und Balance, oder eben auch geistig. Bei den beiden tanzenden Senioren ist das augenscheinlich. „Margret ist mit ihren 83 Jahren geradezu unglaublich fit. Auch Heinz mit seinen 80 Jahren. Es macht Freude zu sehen, wie sie auch zweiminütige Sequenzen meistern, auch wenn die Spannung natürlich irgendwann verloren geht und der Körper dann ein wenig zusammenfällt. Andere brauchen in diesem Alter einen Rollator, das darf man nicht vergessen“, sagt Rolandas Trembo.
Muskeln ausschalten
Wichtig sei es eben, die Körpersprache des Gegenübers zu interpretieren, „dann werden sehr viele Muskelgruppen trainiert. Mit der Zeit gelingt es, die Muskeln zu aktivieren, die ich für meine Haltung brauche und die anderen auszuschalten, die ich in die Bewegung investiere. Das klingt kompliziert und ist in der Tat sehr komplex. Zum Teil geschieht das bewusst, zum Teil automatisch“, sagt Rolandas Trembo.
Unterm Strich stehe, dass „zu einem guten Tanz sehr viel Wissen gehört, wie ein Körper funktioniert“, so Rolandas Trembo, der seine Sportler derzeit nur über Zoom-Konferenzen anleiten kann und selbst da „erstaunliche Fortschritte erkennt. Ich glaube gerade jetzt in der Pandemie tut tanzen mit einem Partner unwahrscheinlich gut und entfesselt enorme Energien.“ Dabei gehe es um keine extremen Verbiegungen wie beim Ballett oder wahnsinnige Kraftübertragungen, „sondern in erster Linie um Harmonie und alle Faktoren, die dazu führen. Der Tanz punktet über Emotionen.“ Wer das ein Leben lang betreibt, zehrt davon. Deshalb sagt Heinz Cierpka: „Es gibt nichts Besseres, als dass wir uns jeden Tag beim Tanzen bewegen.“ Und seine Frau: „Mein Leben ohne Bewegung und Lebendigkeit ist unvorstellbar.“
Zum Thema und der Link zur Sendung:
„Unsterblich – Alt werden und jung bleiben“ innerhalb der Reihe Terra Xpress steht in der ZDF-Mediathek. Die zentralen Fragen: Wie werden wir gesund alt? Welche Rolle spielt die Genetik? Was passiert, wenn Senioren in einem sportlichen Wettkampf gegen die jüngere Generation antreten? Dazu geht es auch ums Intervallfasten. Auf tanzsportclub.vfl-sindelfingen.de gibt es Kontakte, Hintergründe, Angebote und weitere Einblicke in den Tanzsportclub TSC des VfL Sindelfingen.
Quelle: SZ/BZ-Online
Neues Dance-Styles-T-Shirt für Mitglieder
Tanzen ist…
gemeinsam trainieren, schwitzen und tanzen bis das Herz zum Beat schlägt. Wir alle lieben es, es ist unsere Leidenschaft. Umso mehr vermissen wir die gemeinsame Zeit, stampfende Füße, klatschende Hände, Musik in den Ohren und den Muskelkater nach dem Training.
Um sich stetig daran zu erinnern, was Tanzen bedeutet, hat sich jede der Dance-Styles-Trainerinnen eine persönliche Definition überlegt, die allesamt das neue Vereins-Shirt schmücken. Gestalterin des neuen T-Shirt-Designs ist unsere Tänzerin und Springerin Kim Wustrack.
Die T-Shirts sind in Kinder- und Erwachsenengrößen erhältlich und sind für unsere Mitglieder für 15,00€ erhältlich. Interesse?
Dann melde dich gerne per Mail an: oliviapossart@gmail.com
Laß die Sorgen Sorgen sein und Tanz!
Video mit song "Tanz!" von "Culcha Candela"
Es tut sich was beim TSC
Liebe Mitglieder und Freunde des TSC,
bedingt durch den Corona Lockdown beschränkt sich der Trainingsbetrieb beim TSC leider immer noch auf Online-Training. Wir alle warten sehnsüchtig auf die Signale der Politik, um wieder durchzustarten zu können und uns wieder beim Training zu sehen.
Trotz aller Einschränkungen tut sich etwas beim Tanzsportclub, denn wir arbeiten intensiv an der Verbesserung unserer Trainingsbedingungen. Nach der Sanierung unseres Bestandsgebäudes geht es mit dem Anbau des dritten Saals gut voran. Die Fotos zeigen, dass der Anbau bereits ein gutes Stück gewachsen ist und man kann mit ein bisschen Fantasie schon den neuen Trainingssaal erkennen.
Die Fertigstellung wird noch ein paar Monate benötigen, aber wir können uns schon jetzt auf deutlich verbesserte Trainingsbedingungen in unserem sanierten und erweiterten Vereinsheim freuen.
Bleibt gesund !!!!
KR



zum Jahresende

Drive-in-Kulturbühne
Für Samstag den 27.06.2020 wurde unsere Contestgruppe „RENOTE“ zu der Veranstaltung „Drive-in-Kulturbühne“, die auf dem dritten Parkdeck vom Mercaden in Böblingen stattfand, eingeladen. Sie führten ihres Choreographie, die sie extra für diese Veranstaltung einstudiert hatten, insgesamt drei Mal auf. Besonders an der ganzen Sache war der Aufenthalt der Zuschauer. Diese saßen nämlich in ihren Autos und hupten fröhlich Beifall.
RENOTE und die anderen Live-Acts vor Ort hatten einen großen Spaß – erstrecht nach der langen Tanzpause zwecks Corona. Die Mädels hoffen darauf, dass die Auftrittsmöglichkeiten nun wieder mehr zunehmen.


Jeder für sich und doch gemeinsam – Toilettenpapier-Challenge 2020
Auch zu besonderen Zeiten der Corona-Pandemie, in der das gemeinsame Tanzen nicht möglich ist, schwingen die Dance-Styles-Trainer das Tanzbein.
Die Dance-Styles-Tänzer des TSC im VfL Sindelfingen wurden von Tanzeitlos des TSV Gärtringen für die Toilettenpapier-Challenge 2020 nominiert. Nach kurzer Absprache war klar: Natürlich nehmen wir die Challenge gerne an! Innerhalb von 48 Stunden haben sich die Dance-Styles Trainerinnen und Trainer abgesprochen und ein spritziges Video zusammengestellt, in dem die Toilettenpapierrollen tanzten und von einem Bild ins andere flogen. Das Ergebnis kann man sich hier anschauen:
https://www.facebook.com/tsc.sindelfingen/videos/642981526257889/
Fleißige Helfer bringen Vereinsheim auf Vordermann
Unsere Bauarbeiten im Vereinsheim schreiten voran. Die Handwerker haben ihren Teil für’s Erste erledigt. Daher haben sich am Samstag, den 14. März 2020 einige fleißige Tänzerinnen und Tänzer getroffen, um selbst Hand anzulegen.
Ziel war es das Vereinsheim in all seinen Facetten neu Glänzen zu lassen. So wurde, gestrichen, geklebt, verfugt, gescheuert, gebohrt und geputzt. Das Ergebnis lässt sich sehen! Die Räumlichkeiten strahlen im neuen Glanz: Die Wände sind gestrichen, die Spiegel poliert und die Umkleidekabinen geschrubbt.
Auch wenn alle Baumaßnahmen noch einige Zeit für sich brauchen werden, so bringen gemeinsame Aktionen wie diese – auch mal ganz ohne Tanz – neuen Schwung in unsere Tanzsport-Abteilung.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich für die Renovierungs- und Putzarbeiten Zeit genommen haben!
Olivia
Landesmeisterschaften der SEN IV + II in Mosbach
Am Samstag, den 07.03.2020 fanden die Landesmeisterschaften der SEN IV in den Startklassen B, A, S und in der SEN II in den Startklassen D-S Standard in der wunderschönen Elzberghalle in Elztal-Dallau statt. Die vielen Helfer des Tanzsportzentrums Mosbach haben mit viel Leidenschaft die Landesmeisterschaften vorbereitet und ausgetragen.
Als erstes Sindelfinger Paar gingen Bernd und Ingrid Peter in der SEN IV B an den Start. Leider war das Starterfeld nur mit 3 Paaren besetzt. Bernd und Ingrid konnten von Anfang an überzeugen und haben den Langsamen Walzer, den Tango und den Wiener Walzer für sich entschieden. Ganz knapp, mit nur einem halben Punkt Unterschied haben die beiden die Goldmedaille verpasst. Am Ende wurden Bernd und Ingrid Vizelandesmeister und konnten sich sehr über ihre Silbermedaille freuen.
Herzlichen Glückwunsch!

Weiter ging es in der SEN II A Klasse, in der Stefan und Petra Brandstetter sowie Frank und Ute Litchfield an den Start gegangen sind. Hochmotiviert und ein wenig aufgeregt, denn es sind ja Landesmeisterschaften, haben sich beide Paare präsentiert. Für Frank und Ute war es nach der Vorrunde vorbei. Stefan und Petra haben sich hingegen souverän ins Finale getanzt und konnten sich durch ihr harmonisches und elegantes Tanzen durchaus Chancen auf den Titel ausrechnen. Mit der Unterstützung und Anfeuerung der Fans und unter den Augen unseres Trainers Rolandas Trembo haben sie sicher das Finale getanzt.
Am Ende hieß es warten, wie sich das Wertungsgericht mit der verdeckten Wertung entschieden hat. Riesig war die Freude, nach dem das zweitplatzierte Paar genannt wurde und Stefan und Petra als „letztes Paar“ stehen blieb. Sie wurden als Landesmeister in der Königsklasse, der SEN II A Standard gekürt. Damit sind die beiden in die höchste Amateurklasse, die Sonderklasse, aufgestiegen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
SBix 09.03.2020

BaTaTa 2020
BaTaTa 2020 „Badische Tanztage“ in Karlsruhe
Wie jedes Jahr fanden die BaTaTa in Karlsruhe statt. Dabei wurden am 29.02. und am 1.03.2020 die Turniere der Hauptgruppe und der Senioren ausgetragen.
Am Sonntag haben sich Stefan und Petra Brandstetter sowie Frank und Ute Litchfield auf den Weg nach Karlsruhe gemacht, um dort in der SEN II A Standard ihr Bestes zu geben. Gemeinsam haben sie die Vorrunde mit weiteren 5 Paaren getanzt. Ganz knapp haben Ute und Frank das Finale verpasst, aber trotzdem toll getanzt.
Für Petra und Stefan ging es im Finale weiter. Hier konnten sie ihre tolle Präsenz auf dem Parkett erneut unter Beweis stellen und das Turnier für sich entscheiden. Sie haben mit allen 5 gewonnen Tänzen das Turnier als Sieger beendet.
Herzlichen Glückwunsch! Weiter so.

In der Startklasse SEN III B sind Christopher Lehmann und Silvia Broschell an den Start gegangen. In einem großen Starterfeld von 13 Paaren konnten sich die beiden den Anschlussplatz an das Finale, also den 7. Platz, ertanzen.
Herzlichen Glückwunsch!
SBix 04.03.2020
Contestgruppe Renote qualifiziert sich für deutsche Meisterschaft
Am 29.02.2020 hat sich unsere Contestgruppe Renote bei der süddeutschen Meisterschaft in Pforzheim für die Deutsche Meisterschaft mit dem 5. Platz qualifiziert.
Wir sind wahnsinnig stolz auf euch und wünschen euch viel Erfolg und produktive Training-Einheiten
Wir drücken euch zur Deutschen Meisterschaft am 02.05.2020 die Daumen.

Dance-Styles-Gruppen bei der Aktion „One Billion Rising“
Am diesjährigen Valentinstag am 14. Februar waren zwei unserer Dance-Styles-Gruppen bei der Aktion „One Billion Rising“ dabei.
Eine Aktion organisiert vom Arbeitskreis Mädchen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt. Die Aktion fand beim Einkaufscenter Mercaden in Böblingen statt. Neben der Aktion im Landkreis Böblingen, tanzen Frauen auf der ganzen Welt um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Wir sind stolz, dass unsere Tanzmädels ein Teil dieser tollen Aktion waren. Es wurde getanzt und die Mädchen unterstützten die Aktion mit tollen selbstgestalteten Plakaten!
Weitere Informationen zur Aktion auf: www.onebillionrising.de



Landesmeisterschaften in Ludwigsburg Kinder, Junioren und Jugend
Zwei Vizelandesmeister aus unserem Verein
Am 08.02.2020 / 09.02.2020 wurden die Landesmeisterschaften Latein der Kinder, Junioren und Jugend in Ludwigsburg ausgetragen.
Der erste Tag wurde durch die Klassen der Kinder bis Junioren bestimmt. Hier haben unseren Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis ihr Können unter Beweis gestellt. Sie sind mit weiteren 12 Paaren in der KIN D Latein angetreten und haben sich in der Startklasse den Vizelandesmeistertitel ertanzt. Toll gemacht, herzlichen Glückwunsch!
Damit sind die beiden auch in die nächste höhere Startklasse, die C-Klasse aufgestiegen. In der sie auch mitgetanzt und reichlich Erfahrungen gesammelt haben, denn es war alles neu, die Samba kam jetzt als Tanz hinzu.
Philipp und Letizia, unsere Vizelandesmeister der KIN D Latein (Foto vom TBW)
Herzlichen Glückwunsch!!

Weiter ging es am nächsten Tag, am 09.02.2020 mit der Jugend Latein.
Dabei sind, Ben Englisch und Nicole Krom mit leider nur 3weiteren Paaren an den Start gegangen, um ihren Landesmeister zu ermitteln. Alle Tänze haben die jungen Sindelfinger Tänzer gut präsentieren können und sich am Ende über den Vizelandesmeistertitel in der Jugend C Latein sehr freuen.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Ben und Nicole, unsere Vizelandesmeister der Jugend C Latein (Foto vom TBW)
SBix 11.02.2020

Turniere der Kinder und jugend in Tübingen
Unsere Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis, sind in beiden Kategorien ins neue Tanzsportjahr gestartet. In der Klasse Kinder D Latein haben die beiden mit weiteren 10 Paaren getanzt und dabei den tollen 3. Platz erreicht.
In der Standardsektion sind leider nur 3 Paare bei Kinder D Standard angetreten. In diesem Turnier haben Philipp und Letizia den tollen 2. Platz erreicht.
Dazu gratulieren wir euch ganz herzlich! Weiter so!
SBix 05.02.2020
Sinsheimer TanzsportTage am 25. /26. Januar 2020
Zu Beginn des neuen Jahres fanden wie jedes Jahr traditionell die Sinsheimer Tanzsport-Tage im TSC Rot-Gold Sinsheim statt.
Der erste Tag stand ganz im Fokus der Lateinamerikanischen Tänze. Der zweite Tag stand unter dem Fokus der Standardtänze in den Altersklassen SEN II / III und SEN IV.
So sind am Sonntag in der Startklasse SEN III B Standard, Bernd und Ingrid Peter sowie Christoph Lehmann und Silvia Broschell an den Start gegangen. Beide Paare sind ganz frisch in die „B-Klasse“ aufgestiegen und haben somit ihr erstes B-Turnier getanzt. Insgesamt waren 13 Paare am Start.
In der Vorrunde konnten Bernd und Ingrid sich gut präsentieren und mit 24 Kreuzen in die nächste Runde einziehen. Diese haben die beiden mit einem geteilten Platz 11. beendet.
Christoph und Silvia haben sich ebenfalls sehr gut präsentiert und sind mit der vollen Anzahl an Kreuzen in die nächste Runde eingezogen. In der konnten sie sich steigern und sich für den Einzug ins Finale qualifizieren. Ihr erstes B-Turnier in der neuen Altersklasse konnten die beiden mit dem 6. Platz beenden.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
SBix 03.02.2020

Ehrungsabend des Hauptvereins in Maichingen
Der Hauptverein VFL Sindelfingen hat am 08.11.2019 ihren Ehrungsabend unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ veranstaltet.
An diesem Abend wurden zahlreiche Mitglieder und Gäste eingeladen, um sie zu ehren und sich so für lange Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten zu bedanken.
Den künstlerischen Rahmen dieser Veranstaltung rundeten neben den Kunstradsportlern 3 Turnierpaare der Tanzsportabteilung unter der Moderation von Alexander Kieper mit einer kleinen Showeinlage ab.
Dabei verzauberten die 3 Paare, Robert Melcher & Christine Hermann, Stefan Isenecker & Diane Mongellaz sowie Lutz & Sylvia Benedix das Publikum nicht nur mit ihren schönen Kleidern sondern mit ihrem getanzten Langsamen Walzer. Ins Träumen kam das Publikum beim Slow Foxtrott und nach Wien wurde es durch den schwungvoll getanzten Wiener Walzer mitgenommen.
Der dargebotene Tango der 3 Paare hatte es ins sich und erst Recht der spritzig präsentierte Quickstep, der Tanz der schnellen Füße, bei dem das Publikum durch Klatschen einfach nur mitmachen musste.
Es war ein gelungener Auftritt unserer 3 Paare und allen hat es sehr gefallen.
SBix November 2019
Deutsche Meisterschaften der HGR S Standard
Am Samstag, den 02.11.2019 fanden die Deutschen Meisterschaften der Hauptgruppe Standard in Berlin, beim OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin, statt.
Insgesamt waren 56 Paare aus ganz Deutschland nach Berlin gereist, um ihren Meister zu finden. Mit auf dem Parkett, unser Paar Robert Melcher und Christine Hermann, die sich gut vorbereitet und hochmotiviert und nicht zu Letzt unterstützt durch die Paare der Turniergruppe auf die Deutsche Meisterschaft freuten.
In der höchsten Amateurklasse und „Der Klasse - im Spitzensport“, konnten sich Robert und Christine mit ihrem harmonischen und dynamischen Tanzen sehr gut präsentieren, man konnte es über einen Livestream verfolgen. Trotzdem sollte es in diesem sehr starken Feld nur knapp für unsere Beiden nicht reichen, denn sie sind in der Vorrunde als „Anschlusspaar“ zur 1. Zwischenrunde mit dem Platz 37 denkbar knapp ausgeschieden.
Ihr habt toll getanzt, weiter so!
SBix 04.11.2019
Turniere der TBW-Trophy in Weissach
Am 26. und 27.10.2019 wurden die Turniere der TBW-Trophy in Weissach im Tal ausgetragen.
An diesem Wochenende haben sich 3 Paare unserer Turniergruppe angemeldet.
Am Samstag sind als erstes Christopher Lehmann und Silvia Broschell in der SEN II C Standard mit weiteren 12 Paaren an den Start gegangen. Ihnen sollte der Start leicht fallen, fehlt den beiden nur 1 Punkt zum Aufstieg in die nächste höhere Startklasse. Mit dem Erreichen des Finals war dieser Punkt schon im Sack. So konnten die beiden locker tanzen und den 2. Platz für sich verbuchen. Mit diesem Ergebnis sind Christopher und Silvia in die B-Klasse aufgestiegen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg!

Weiter ging es in dem Turnier der SEN II A-Klasse, in dem unser Paar Frank und Ute Litchfield mit 7 weiteren Paaren um den Einzug in das Finale tanzten. Sie haben den Einzug in das Finale geschafft und konnten am Ende das Turnier mit dem 6. Platz beenden.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag, sind in der SEN II-A Klasse neben Frank und Ute dann auch noch Stefan und Petra Brandstetter nach längerer Verletzungspause wieder in das Turniergeschehen eingestiegen. Der Einstieg sollte ihnen gelingen, denn sie haben den 1. Platz erreicht und konnten somit das Treppchen ganz oben besteigen.
Toll, herzlichen Glückwunsch!
SBix 28.10.2019

Helfer gesucht!!
Für den Umbau des Vereinsheimes werden für die nächsten drei Wochenenden (2.11., 3.11., 9.11.,10.11, 16.11.,17.11:) dringend Helfer benötigt.
Die Liste dafür hängt im Vereinsheim aus.
TBW-Jugend-Trophy in Heilbronn
Am Samstag und Sonntag (26.10. / 27.10.2019) fanden die Turniere der TBW-Jugend-Trophy für die Kinder- und Jugendpaare in Heilbronn statt.
Zur Trophy haben sich Philipp Baal und Letizia Lis für die Turniere in der KIN D Standard und Latein angemeldet.
Im Turnier der KIN D Standard haben sich unsere Jüngsten den 1. Platz von 6 Paaren ertanzt. Hoch motiviert sind die beiden in der KIN C-Klasse Standard angetreten und haben in diesem Feld einen tollen 3. Platz belegt.
In der Lateinsektion der KIN D-Klasse konnten Philipp und Letizia ebenfalls überzeugen und sich auch dort den 3. Platz ertanzen.
Super gemacht. Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Auch Ben Englisch und Nicole Krom sind bei der Trophy in beiden Sektionen Standard und Latein an den Start gegangen.
In der JUN II C Standard und JUN II C Latein konnten die sie sich jeweils für das Finale qualifizieren und in beiden Turnieren den 5. Platz erreichen. In der Jugend C Latein sind sie ebenfalls angetreten und konnten dieses Turnier mit dem 7. Platz beenden.
Allen Paaren, herzlichen Glückwunsch und toll, dass ihr so fleißig dabei seid!
SBix 28.10.2019
1. Platz für Lutz und Sylvia im Norden
Am 13. Oktober 2019 sind Lutz und Sylvia Benedix beim Herbsttanzturnier ihres ehemaligen Tanzsportclubs, der TSA des VfL Bad Nenndorf, mit weiteren 16 Paaren aus mehreren Bundesländern in der wunderschönen Dorado-Halle an den Start gegangen.
Wie immer gab es ein herzliches Empfangen durch die Zuschauer und die ehemaligen Begleiter des Vereins.
Das Turnier wurde pünktlich gestartet. In der Vorrunde konnten Lutz und Sylvia das Publikum durch ihre positive Art und ihr harmonisches Tanzen für sich gewinnen. Unterstützt durch dieses haben die beiden sich souverän durch die Vorrunde und Zwischenrunde getanzt und für das Finale mit weiteren 6 Paaren qualifiziert.
Durch die offene Wertung konnte man schnell merken, dass Lutz und Sylvia das Turnier mit allen gewonnen Tänzen für sich entschieden haben. Die Freude über den 1. Platz und somit dem Platz auf dem Treppchen ganz oben war riesig.
Herzlichen Glückwunsch!
SBix 18.10.2019

Weltmeisterschaft SEN III Standard in Bilbao
Im spanischen Bilbao tanzten 160 Paare um die begehrten Finalplätze bei der Weltmeisterschaft SEN III Standard.
Mit in Bilbao dabei waren Stefan Isenecker und Diane Mongellaz. Am Freitag sollte der Tag schon gegen 5.00 Uhr beginnen. Haare stylen, schminken und gute mentale Vorbereitung auf das bevorstehende Ereignis, so die Ausführungen von Stefan. Mit etwas Verspätung wurde das Turnier, die WM, begonnen.
Stefan und Diane konnten sich sehr gut präsentieren und haben sich nach der getanzten Vorrunde mit weiteren 75 Paaren direkt für die 1. Zwischenrunde qualifiziert. Die anderen Paare hatten noch einmal die Chance über das Redance weiterzukommen.
Gegen 15.00 Uhr starteten der Einmarsch der Paare und die Begrüßung und der Eid, dass man fair tanzt und nicht dopt. Danach ging es mit der 2. Runde, also mit den 96 qualifizierten Paaren weiter. Jeder wollte die begehrten Plätze in der 48er Runde haben. Isi und Diane haben alles gegeben und konnten sich erneut steigern, so dass sie sich für die Runde der besten 48 Paare qualifizierten, was für eine Freude.
Am Ende konnten sie die Weltmeisterschaft der SEN III Standard mit dem geteilten 46. Platz für sich verbuchen und entspannt ein paar Tage in Bilbao genießen.
Ein super tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!!!
SBix 15.10.2019

Andrang der Tänzer vor der Halle

Turniere in Besigheim-Ottmarsheim
Am Samstag und Sonntag (05.10. / 06.10.2019) fanden die Turniere für die Seniorenklassen II Standard und die Jugend in Besigheim-Ottmarsheim statt.
An diesem Wochenende hatten sich gleich drei Paare der Turniergruppe vorgenommen, wertvolle Punkte und Platzierungen für den Aufstieg in die jeweils nächsthöhere Startklasse zu sammeln.
So sind am Samstag und Sonntag in der Startklasse SEN II C Standard, Christoph Lehmann und Silvia Broschell an den Start gegangen. Am Samstag war das Turnier leider nur mit 5 Paaren besetzt. In diesem Feld haben die beiden den 4. Platz erreicht.
Am nächsten Tag haben sich Chris und Silvia jedoch mehr vorgenommen und das sollte klappen. Sie haben sich den 3. Platz von 8 Paaren ertanzt und haben knapp, ein Punkt fehlt, den Aufstieg in die „B-Klasse“ verpasst. Dann auf ein Neues!

Ebenfalls am Samstag sind Markus Frey und Tina Müller in der SEN II B Standard an den Start gegangen. Sie haben sich sicher in der Vorrunde für das Finale qualifiziert. Leider konnten sie das Finale verletzungsbedingt nicht zu Ende tanzen, so dass am Ende das Turnier mit dem 6. Platz beendet wurde.
In der an diesem Tag höchsten Startklasse SEN II A Standard, sind Frank und Ute Litchfield mit weiteren 5 Paaren angetreten, um sich in diesem Turnier zu messen. Frank und Ute konnten gutes Tanzen präsentieren. So gelang es ihnen das Turnier mit einem tollen 2. Platz, ihrer ersten Platzierung in der A-Klasse, zu beenden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Paare, weiter so!
SBix 07.10.2019
Turnier Kinder-Jun-HGR Latein in Weinheim
Am Tag der Deutschen Einheit, den 03.10.2019 wurden die Lateinturniere der Kinder, Junioren und HGR in Weinheim ausgetragen.
Unsere Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis, sind in Klasse Kinder D Latein mit weiteren 12 Kinderpaaren an den Start gegangen. Philipp und Letizia haben sich bis in das Finale vorgetanzt und einen tollen 4. Platz erreicht.
Mutig und hoch motiviert sind Philipp und Letizia auch noch in der Junioren D-Klasse Latein an den Start gegangen und haben das Turnier ebenfalls mit dem 4. Platz von 15 gestarteten Paaren beendet.
Eine tolle Leistung! Weiter so!
SBix 07.10.2019

Landesmeisterschaft HGR S
Am Samstag, den 28.09.2019 fanden die Landesmeisterschaften der HGR S Standard in Heidelberg statt. Mit dabei unser junges Paar Robert Melcher und Christine Hermann, die um den Landesmeistertitel kämpften.
In der höchsten Amateurklasse und „der Klasse im Spitzensport“, sind 9 Paare des TBW an den Start gegangen. Mit ihrem harmonischen und auch dynamischen Tanzen konnten sich Robert und Christine sehr gut präsentieren und sicher für das Finale qualifizieren. Im Finale haben sie noch einmal alles gegeben und am Ende ihre Meisterschaft mit einem sehr guten 5. Platz beendet.
Super. Herzlichen Glückwunsch!
SBix 30.09.2019

Deutschlandpokal SEN III S in Friedrichshafen
Am 28.09.2019 trafen sich 98 Tanzpaare aus ganz Deutschland am Bodensee, denn das wichtigste nationale Turnier um den Deutschlandpokal stand auf dem Plan.
Die zahlenmäßige Verteilung der Teilnehmer mit 50% aus den beiden süddeutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg und den anderen 50% aus den “restlichen” 14 Bundesländern zeigt das Dilemma von Meisterschaften in geografischen Randgebieten, so das Fazit des DTV Senioren Beauftragten Jürgen Schwedux. Nicht nur die See im Norden sei schön, sondern auch der See im Süden, der Bodensee mit seiner wunderschönen Kulisse. Dennoch sollte das Turnier eine tolle Veranstaltung werden.
Nach der Vorrunde begann die eigentliche Eröffnungszeremonie. 15 jugendliche Tänzerinnen und ein Tänzer präsentierten in einer Fahnenparade die 16 Bundesländer.

Nach den Begrüßungsansprachen durch die Stadträtin und dem Seniorenbeauftragten Jürgen Schwedux erklang die Nationalhymne. Somit galt der Wettkampf des Tages als offiziell eröffnet.
Danach bat Klaus Butenschön zum Gruppenfoto aller 98 Paare, eine tolle Idee.

Mittendrin in diesem Geschehen unsere Paare Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix. Gut vorbereitet haben sich beide Paare an den Start begeben.
Die Vorrunde lief gut und beide Paare konnten sich sicher für die 1.ZR qualifizieren. Auch diese konnten beide Paare gut hinter sich bringen und hoffen, dass es für die 2.ZR gereicht hat, denn eines hatte sich auf dem Parkett gezeigt, es wird mit harten Bandagen gekämpft. Als kurze Zeit später zur 48er Runde aufgerufen wurde, war die Freude riesig, denn Lutz und Sylvia sowie Stefan und Diane waren dabei.
Nun wurden noch einmal alle Register gezogen. Leider gibt es immer wieder Rundenauslosungen, die so ungleich verteilt waren, dass es trotz guter Leistungen nicht einmal mehr für ein Kreuz von dem 7 köpfigen Wertungsgericht reicht. Trotzdem, es sollte das schöne und harmonische Tanzen im Vordergrund stehen. So gelang es Stefan und Diane sich für die 24er Runde zu qualifizieren und sich in dieser stark und souverän zu präsentieren, so dass sie den geteilten Platz 15-20 mit nach Hause nehmen durften. Eine tolle Leistung, Gratulation! In dem starken Feld konnten Lutz und Sylvia sich einen guten Platz 45 ertanzen, bei dem durchaus mehr möglich war.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen wirklich klasse Ergebnissen!
Das gesamte Ergebnis steht auf der Internetseite des DTV/TBW.
Das Fazit, es war eine sehr schöne und liebevoll ausgerichtete „Meisterschaft“ mit vielen netten Begegnungen. Es hat allen Tanzpaaren sehr viel Spaß bereitet, dort zu tanzen.
SBix 30.09.2019

RanglistenTurniere der SENII + III S Standard, in Mainz
Das Kurfürstliche Schloss zu Mainz bot mit seinem Renaissance-Stil ein würdiges Ambiente für gleich zwei Ranglistenturniere, die der Tanz-Club Rot-Weiss Casino Mainz ausrichtete. Große Startfelder und hochkarätige Paare sorgten dafür, dass das Publikum bei den Turnieren der Senioren II und III S-Standard einiges geboten bekam.
Gestartet wurde am Samstagmittag, den 21.09.2019 mit 87 Paaren der Senioren II S-Standard. Mit dabei waren Lutz und Sylvia Benedix, die sich auch im jüngeren Starterfeld messen wollten. Sie konnten sich im starken Feld der 87 Paare sicher für die 48er Runde qualifizieren und darüber sehr freuen. Am Ende haben sie den geteilten Platz 40 erreicht und sich auf ihr nächstes Turnier am Sonntag freuen.

Am nächsten Tag wurde das Ranglistenturnier der SEN III S ausgetragen. Zu diesem Turnier haben sich viele Paare aus der Bundesrepublik angemeldet. Insgesamt sind 64 Paare in dem schönen Schloss in Mainz an den Start gegangen und mittendrin unsere Paare Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix.
Völlig entspannt konnten Stefan und Diane die erste Runde über sich ergehen lassen, denn diese brauchten Stefan und Diane nicht tanzen, da sie sich in den letzten Ranglistenturnieren bereits ein Sternchen ertanzt hatten. So stiegen sie also nach der Vorrunde ins Geschehen ein. Hochmotiviert und konzentriert habe die Beiden sich von Runde zu Runde in dem starken Feld präsentieren können. So konnten sie sich für das Semifinale mit den besten 12 Paaren qualifizieren. Am Ende haben Stefan und Diane das Turnier mit einem sehr guten 12. Platz hochzufrieden beenden können.

Auch Lutz und Sylvia konnten mit ihrer Leistung hochzufrieden sein. Sie konnten sich in die 24er Runde des starken Starterfeldes hineintanzen und dieses mit dem 21. Platz beenden und ein positives Feedback von den Wertungsrichtern und dem Publikum mitnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Alles in Allem waren es tolle Turniere in einem sehr schönem Rahmen und Ambiente.
SBix 23.09.2019
Landesmeisterschaften Kinder-Junioren-Jugend Standard
Am 21.09.2019 wurden die Landesmeisterschaften Standard der Kinder, Junioren und Jugend in Ludwigsburg ausgetragen.
Unsere Jüngsten, Philipp Baal und Letizia Lis, haben ihre Landesmeisterschaft in der Klasse Kinder D Standard getanzt. Hier haben sie das Finale erreicht und einen tollen 4. Platz von 5 Paaren geschafft.

Mutig sind Philipp und Letizia auch noch in der Junioren D-Klasse Standard an den Start gegangen und haben das Turnier mit dem 5. Platz beendet.

Toll! Weiter so!
Im Turnier der Junioren II C Standard sind Ben Englisch und Nicole Krom an den Start gegangen. In diesem Feld waren insgesamt 7 Paare angetreten. Das Turnier haben die Beiden mit einem 4. Platz beendet.

Auch in der Jugend C Standard sind Ben und Nicole angetreten, um ihren Landesmeister zu ermitteln. Leider waren nur 3 Paare am Start. Trotzdem konnten sie ihre tänzerischen Leistungen erneut sehr gut präsentieren und sich den 2. Platz ertanzen und somit die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

Dazu gratulieren wir euch ganz herzlich! (Bilder vom TBW)
SBix 23.09.2019
Viernheimer Tanzsporttage um die Bundtlandpokale
Am Samstag und Sonntag (14.09. /15.09.2019) fanden die Viernheimer Tanzsporttage um die Bundtlandpokale statt.
Am Sonntag sind in der Startklasse SEN II C Standard, Christoph Lehmann und Silvia Broschell an den Start gehen. Hochmotiviert haben sich die Beiden präsentiert und souverän getanzt. Damit haben sie sicher das Finale erreicht. In diesem konnten Christoph und Silvia sich noch einmal steigern und sich auf das Siegertreppchen tanzen. Am Ende wurde es ein sehr guter 3. Platz von 11 Paaren.
Herzlichen Glückwunsch und die „B-Klasse! Kann kommen!
Ebenfalls am Sonntag sind in Viernheim Markus Frey und Tina Müller nach einer längeren Tanzpause in der SEN II B Standard mit 8 Paaren gestartet. Sicher konnten sich Markus und Tina für das Finale empfehlen und am Ende das Turnier mit einem guten 6. Platz beenden (knapp am 5.Platz vorbei..).
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
SBix 16.09.2019
RanglistenTurnier der SEN III S Standard, in Fürth
Am Samstag, den 14.09.2019 wurde das erste Ranglistenturnier für die neue „Turnierserie 2019/2020“ in Fürth ausgetragen. Zu diesem Turnier haben sich viele Paare aus der Bundesrepublik angemeldet. Insgesamt sind 73 Paare in der schönen ehemaligen „Alten Reithalle“ in Fürth an den Start gegangen und mittendrin unser Paar Stefan Isenecker und Diane Mongellaz.
Völlig entspannt konnten die beiden die erste Runde über sich ergehen lassen, denn diese brauchten Stefan und Diane nicht tanzen, da sie sich in den letzten Ranglistenturnieren bereits ein Sternchen ertanzt hatten. So stiegen sie also nach der Vorrunde ins Geschehen ein. Hochmotiviert und konzentriert habe die beiden sich von Runde zu Runde in dem starken Feld präsentieren können.
Am Ende haben Stefan und Diane das Turnier mit einem sehr guten 17. Platz hochzufrieden beenden und im Anschluss daran eine Currywurst genießen können. Das habt ihr euch verdient.
Herzlichen Glückwunsch!
SBix 16.09.2019
Landesmeisterschaften der SEN III in Ludwigsburg
Am Samstag, den 07.09.2019 fanden die Landesmeisterschaften der SEN III in den Startklassen D-S Standard in Ludwigsburg statt. Mit dabei waren 4 Paare unseres Tanzsportclubs, die um den Landesmeistertitel kämpften. Wie im letzten Jahr wurde mit den Turnieren der Senioren III-Klassen bereits um 9.00 Uhr begonnen.
Als erstes durften in der SEN III D Standard, Hanns-Georg und Petra Pipping zu ihrer ersten Landesmeisterschaft an den Start gehen. Insgesamt haben sich 8 Paare den Herausforderungen gestellt und die Vorrunde getanzt. Vor den Augen der sieben Wertungsrichter / -innen konnten sich Hanns-Georg und Petra ins Finale tanzen und sich in diesem nochmals steigern. Sie haben sich den 5. Platz ertanzt und zufrieden das Turnier beendet.
Weiter ging es mit dem Turnier der SEN III C Standard, an dem Bernd und Ingrid Peter an den Start gegangen sind. In diesem Feld haben sich insgesamt 10 Paare präsentiert, um den Landesmeistertitel zu holen. Für Bernd und Ingrid lief das Turnier am Ende nicht ganz so gut, welches sie mit dem 8. Platz beendet haben. Es ist eben nicht jeder Tag gleich und so eine LM hat auch ihre Besonderheiten.
Das Turnier der SEN III S, die höchste Amateurklasse, war mit 34 Startmeldungen das stärkste Feld. Dieses Jahr sind zum Glück beide Paare, Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix gut vorbereitet und hochmotiviert an den Start gegangen. Mit ihrem harmonischen Tanzen, so das Feedback der Fans, konnten sich beide Paare gut präsentieren und sicher für das Halbfinale qualifizieren. Dieses wurde mit 12 starken Paaren getanzt, wovon 6 Paare sich für das Finale qualifiziert haben. Es war ein sehr spannendes Halbfinale mit sehr guten Leistungen, die vom Publikum mit viel Beifall gewürdigt wurden. Alle Paare gaben ihr Bestes, denn jeder wollte ins Finale einziehen. Das Wertungsgericht hatte es schwer, denn alle 12 Paare hätten es ins Finale „verdient“. Am Ende haben sich Stefan und Diane und Lutz und Sylvia den 9. Platz miteinander geteilt, geballte Sindelfinger Power!
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Das Fazit, es war eine sehr schöne Landesmeisterschaft mit unseren „Tanzsportkolleginnen und –kollegen“, die uns wieder einmal toll unterstützt haben. Ganz lieben Dank an alle und natürlich an unseren Trainer Rolandas Trembo!!
SBix 10.09.2019
Umbaumaßnahmen am Vereinsheim
Wegen der Umbauarbeiten beim Vereinsheim ist zur Zeit der Zugang zu den Trainingsräumen nur über die VfL Sportwelt oder über den (1) Beachvolleyballplatz möglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Für diejenigen, die in der Dunkelheit kommen oder gehen ist eine Taschenlampe vorteilhaft.
Der Zugang kann sich je nach Baufortschritt ändern.
(3) ab 23. 9 . auch über die Tennishalle
dafür müsst ihr zum Parkplatz an der Tennishalle fahren. Ihr fahrt die Rudolf-Harbig-Straße weiter bis zur nächsten Einfahrt. Auf den Parkstreifen an der rechten Seite könnt ihr parken. Dann geht ihr durch den Haupteingang der Tennishalle und folgt den Tanzsport-Wegweisern.
Dieser Weg ist etwas länger, aber abends beleuchtet.
Da die Tür zur Tennishalle um 22.30 Uhr abgeschlossen wird, müsst ihr bis dahin raus sein.
Eingang über Volleyballplatz


Malaysia 5. Dance Maxx mit Anja und Frank
An den „5. DanceMaxx International Ballroom Dancing Championship 2019“ in Malaysia haben unsere Tänzer Frank und Anja Westerhoff sehr erfolgreich teilgenommen.
An drei getanzten Turnieren der unterschiedlichen Altersklassen in der Standardsektion haben sich Frank und Anja jeweils die Goldmedaille ertanzt und sind somit die Champions geworden!
Herzlichen Glückwunsch dazu in die weite Ferne! Toll habt ihr das gemacht!
SBix 26.08.2019


GOC 2019 Professionals
Mit dabei bei der German Open Championships in Stuttgart waren die Tanzpaare der Professionals.
Im Lateinturnier der Professionals Rising Star ist unsere Trainerin Victoria Kleinfelder mit ihrem Mann Andrzej Cibis und weiteren 20 internationalen Profi-Paaren an den Start gegangen. Von der ersten Runde an konnten Victoria und Andrzej ihr tolles Tanzen präsentieren und die 11 Wertungsrichter von sich überzeugen. Und nicht nur die, auch das Publikum im Beethovensaal war von den Leistungen und der Freude beim Tanzen angetan und unterstützte das Paar lautstark, was sich am Ende lohnen sollte.
Victoria und Andrzej haben das Turnier mit einem tollen 2. Platz beendet. Freudestrahlend haben sie die Silbermedaille entgegen genommen und die Siegerehrung sichtlich genossen.
Herzlichen Glückwunsch!!
Somit kann unsere Trainerin der Kinder- und Jugendpaare im Latein- und Standardtanz stolz dem Nachwuchs berichten, es lohnt sich fleißig zu trainieren und ganz viel Spaß dabei zu haben.
SBix 21.08.2019

GERMAN OPEN Championships 2019 IN Stuttgart
Die 33. GOC 2019 ist zu Ende und verlief aus Sicht des TSC Sindelfingen wieder sehr erfolgreich. Nicht nur Tänzer sondern auch viele Helfer vom TSC waren bei der GOC in Stuttgart dabei.
WDSF SEN III Standard:
Am ersten Tag, 13.08.2019, der GOC sind Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix in ihrer Startklasse die Senioren III S Klasse Standard mit einem Starterfeld von 241 nationalen und internationalen Paaren in dem WDSF Turnier an den Start gegangen. In der wunderschönen Reithalle wurde das Turnier der Senioren III an zwei Tagen ausgetragen. Dabei konnten sich Stefan und Diane bis in die 3. Runde vortanzen und das hochrangig besetzte Turnier mit dem geteilten 77. Platz glücklich beenden.
Lutz und Sylvia hatten etwas Pech mit der festen Rundenauslosung und konnten am Ende das Turnier mit dem geteilten 103. Platz beenden. In der Summe haben nur 3 Kreuze von den 11 Wertungsrichtern zum Weiterkommen in die 3. Runde gefehlt.
WDSF Adult Rising Stars:
Unser Hauptgruppepaar Robert Melcher und Christine Hermann sind am ersten Tag der GOC in das Geschehen eingetaucht. Sie haben das Turnier der Adult Rising Stars Standard mit 141 internationalen Paaren getanzt und dabei den Platz 125 erreicht.
WDSF GrandSlam Standard:
Weiter ging es in dem sehr starken Starterfeld im GrandSlam Standard, dem Highlight der German Open, mit 220 Paaren an dem auch Robert und Chrissi ihr Können unter Beweis stellen konnten. Sie haben sich gut verkauft und einen tollen geteilten 160. Platz erreicht.
Turnier SEN II A:
Im Turnier der Senioren II A, der zweithöchsten Startklasse in Deutschland, haben Frank und Ute Litchfield die TSC-Fahne hochgehalten. Sie konnten sich locker präsentieren und haben am Ende unter den Augen der Fans vom TSC und des Trainers sich von insgesamt 61 internationalen Paaren den Platz 44 ertanzt.
WDSF SEN II Standard:
Am vierten Tag der GOC sind die Tänzer, 222 nationale und internationale sehr starke Paare, der Senioren II S an den Start gegangen. Mit dabei waren Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Lutz und Sylvia Benedix und unser A-Paar Frank und Ute Litchfield. Die Paare konnten ihr schönes und harmonisches Tanzen präsentieren und wollten die Wertungsrichter davon überzeugen, dass sie am nächsten Tag sich noch einmal zeigen möchten. Das gelang am Ende Stefan und Diane, die sich für die 3. Runde qualifizieren konnten und das gesteckte Ziel „Tanzen im Beethovensaal“ mit den besten 98 Paaren erreicht haben. Ein toller Erfolg. Am Ende haben Stefan und Diane das Turnier mit einem sehr guten 75. Platz beendet.
Lutz und Sylvia haben sich ebenfalls mit einer sehr guten Leistung präsentiert und das sehr starke Turnier mit dem geteilten 118. Platz beendet.
Für Frank und Ute wurde es ein geteilter 173. Platz.
Das Fazit unserer Paare zur GOC: „Es wird von Jahr zu Jahr schwerer…, es hat jedoch wieder riesigen Spaß gemacht!“
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen und Danke an den Trainer Rolandas Trembo sowie an alle Fans, die die Paare lautstark und liebevoll unterstützt haben!
SBix 20.08.2019
Unsere Tänzer:
1. Robert und Christine
2. Isi und Diane
3. Lutz und Sylvia
4. Frank und Ute
Fotos von Christian Wolf…
Turniere in Enzklösterle 2019, Teil 2
Traditionell zieht es Tanzsportler seit vielen Jahren ins romantische Enztal im Schwarzwald. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde- und Kurverwaltung werden hier an zwei aufeinander folgenden Wochenenden viele Turniere für die Senioren veranstaltet.
Am zweiten Wochenende, 10. und 11.08.2019 wurden die Turniere der SEN II Standard und SEN III Standard durchgeführt.
An diesem Wochenende sind 3 Turnierpaare unseres Clubs ins schöne Enztal gefahren, um an den Turnieren zu starten.
So sind Christopher Lehmann und Silvia Broschell am Samstag als erstes im Turnier der SEN II C mit weiteren 9 Paaren angetreten. Sie konnten sich von Runde zu Runde steigern und sicher in das Finale einziehen. Hier haben die beiden sich einen sehr guten 3. Platz ertanzt und weitere Punkte und eine Platzierung für den nahenden Aufstieg in die „B-Klasse“ gesammelt.
Herzlichen Glückwunsch dazu!

Etwas später sind Frank und Ute Litchfield in der SEN II A ebenfalls in einem recht großen Starterfeld angetreten, um mit weiteren 16 Paaren die begehrten 6 Plätze für das Finale zu ertanzen. Am Ende hat es nicht ganz gereicht. Die beiden haben das Turnier mit dem Platz 14 beendet und waren sich einig, es war eine gute Trainingseinheit unter Turnierbedingungen.
Am Sonntag sind dann Bernd und Ingrid Peter in der SEN III C Standard an den Start gegangen, um weitere Punkte und Platzierungen für den baldigen Aufstieg in die „B-Klasse“ zu sammeln. Am Ende konnten Bernd und Ingrid das Turnier mit einem 8. Platz von 10 beenden und ihre Enttäuschung darüber war etwas zu spüren, war es doch am letzten Wochenende viel besser.
Weiter in der SEN III D sind Hanns-Georg und Petra Pipping mit insgesamt 11 Paaren an den Start gegangen.
Alles in allem waren es wieder einmal interessante Turniere mit vielen Erfahrungen, die gesammelt wurden.
Jetzt freuen wir uns alle auf die German Open Championships in der Liederhalle, an dem die Paare Robert Melcher und Christine Herrmann; Stefan Isenecker und Diane Mongellaz; Frank und Ute Litchfield sowie Lutz und Sylvia Benedix teilnehmen.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg!
SBix 12.08.2019
Turniere in Enzklösterle 2019
Traditionell zieht es Tanzsportler seit vielen Jahren ins romantische Enztal im Schwarzwald. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde- und Kurverwaltung werden hier an zwei aufeinander folgenden Wochenenden viele Turniere für die Senioren veranstaltet.
Am ersten Wochenende, 03. und 04.08.2019 wurden die Turniere der SEN III Standard durchgeführt.
Bei hochsommerlichen Temperaturen sind Bernd und Ingrid Peter in der SEN III C Standard an den Start gegangen, um weitere Punkte und Platzierungen für den baldigen Aufstieg in die „B-Klasse“ zu sammeln. Im schönen Tanzsaal von Enzklösterle, haben sich Bernd und Ingrid sehr gut präsentiert und konnten sicher von 13 Paaren für das Finale qualifizieren. Am Ende haben sie das Turnier mit einem sehr guten 4. Platz abgeschlossen und konnten zufrieden und mit 9 Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
Das nächste Turnierwochenende in Enzklösterle ist am 10./11.08.2019, an dem wieder Bernd und Ingrid sowie weitere Paare starten werden.
SBix 06.08.2019
WDSF-Turniere in Wuppertal, danceComp 2019
Wieder einmal war es soweit, die WDSF-Turniere der Sonderklasse, im wunderschönen Saal der historischen Stadthalle von Wuppertal standen vom 05. bis 07. Juli auf dem Plan. Dazu haben sich gleich drei Paare unserer Tanzsportabteilung auf die Reise nach Wuppertal begeben. Bei angenehmen Außentemperaturen und einem tollen Ambiente in der Stadthalle konnten sich unsere 3 Paare in ihren Turnierklassen gut behaupten.
So sind am Samstagmorgen Stefan Isenecker und Diane Mongellaz in das „WDSF- Open SEN III“ Turnier mit insgesamt 180 Paaren eingestiegen. Gut vorbereitet und hoch motiviert konnten sich die beiden Runde für Runde steigern und sich über den Einzug in die 48er Runde freuen. In dem sehr starken Feld haben Stefan und Diane einen sehr guten geteilten Platz 45 erreicht und konnten zufrieden das Turnier beenden. Nach der langen verletzungsbedingten Pause, war das ein toller Einstieg und Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Als zweites Paar sind Robert Melcher und Christine Herrmann beim Turnier „WDSF Open Rising Stars Standard“ mit insgesamt 69 Paaren an den Start gegangen. Hier konnten sich Robert und Christine über den Einzug in die 48er Runde sehr freuen. Am Ende wurden den beiden freudestrahlend mitgeteilt, sie haben den Platz 34 erreicht. In diesem sehr starken Feld der vielen jungen Paare ist das ein sehr schöner Erfolg.

Entsprechend motiviert sind Robert und Christine am Sonntag bei dem „WDSF World Open Standard“ mit insgesamt 94 Paaren und den Spitzenpaaren an den Start gegangen. Nach der ersten Runde und dem Redance stand für die beiden Platz 64/65 fest.
Tolle Leistungen wurden gezeigt (man konnte es im Livestream bis nach Singapur verfolgen…).
Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Unser Paar Frank und Ute Litchfield haben sich mutig beim „WDSF-Turnier Open SEN II“ an den Start begeben, an dem auch Paare der A-Klasse starten dürfen. In dem Turnier haben sie Platz 158-162 von 178 Paaren erreicht. Ihr Fazit nach dem Turnier ist vor dem Turnier…und man kann viele Erfahrungen sammeln.
Weiter im Turnier der Senioren II A Standard sind Frank und Ute Litchfield in ihrer Startklasse angetreten. Hier konnten sie ganz zufrieden den Platz 25 von insgesamt 35 Paaren für sich verbuchen.
Herzliche Gratulation dazu und toll habt ihr das alle gemacht!
SBix 08.07.2019
Internationales Straßenfest Sindelfingen
Die Auftritte der Dance-Styles Gruppen des TSC im VfL Sindelfingen sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Internationalen Straßenfests und zählen zu den Hilights an Darbietungen auf den zahlreichen Bühnen.
Wochenlang wurde zuvor im Training an den Choreographien gefeilt. Die Mädels und Jungs begeisterten die unzähligen Zuschauer, die sich dicht vor der jeweiligen Bühnen am Marktplatz, Rathausvorplatz und in der Grabenstraße drängten.
Ein großes Lob geht an alle Tänzerinnen und Tänzer und deren Trainer und Trainerinnen für die hervorragenden Auftritte und die tolle Stimmung!
Pfingstturniere in Braunlage 2019
Im Rahmen „Tanzsportseminar im Harz 2019“, eingebettet in eine Seminarwoche für Turniertänzer, wurden im Maritim Berghotel Braunlage am Fuße des Wurmbergs mehrere Turniere in der Standard- und Lateinsektion der Seniorenklassen an 3 Tagen ausgetragen.
Am Samstagabend wurde das dritte Turnier der Serie „Goldene 55“ im sehr schön hergerichteten Saal des Maritim Berghotels durchgeführt, an dem 63 Paare an den Start gegangen sind. Mit dabei waren Lutz und Sylvia Benedix, die als eines der drei Paare aus Baden-Württemberg sich gegen eine Vielzahl von starken Paaren aus dem „Norden“ bis zur 2. Runde durchsetzen konnten und leider den Einzug ins Viertelfinale um ein Kreuz knapp verpassten.
In dem Turnier wurden von den 5 Wertungsrichtern 25 Paare in die nächste Runde gewertet. Mit der Rundenauslosung im Tango und Quickstepp wurde es schwer für Lutz und Sylvia, da hier schon 3 Finalpaare dabei waren. Nichts desto trotz gaben sie alles und konnten das Publikum für sich gewinnen, jedoch die Wertungsrichter nicht ganz .
Somit haben die beiden mit Platz 26 das Turnier beendet. Das Fazit, alles in allem war es ein sehr schönes Turnier. Mit viele guten Eindrücken und Motivationen sind Lutz und Sylvia wieder nach Hause gefahren und waren sich darüber einig: „Wir greifen an!“ .
SBix 13.06.2019

Hessen tanzt 2019
Sindelfinger Paare bei „Hessen Tanzt 2019“
Jedes Jahr um die gleiche Zeit werden die Turniere der Junioren, Jugend, Hauptgruppe und Senioren in der Latein- und Standardsektion bei „Hessen Tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt am Main durchgeführt.
Mit dabei waren gleich 5 Paare der Tanzsportabteilung des VfL Sindelfingen.
Begonnen wurde das Turnierwochenende mit den jüngsten Teilnehmern.
JUN I D Latein und Standard
Hier hat unser jüngstes Paar Philipp Baal und Letizia Lis gleich an beiden Turnieren teilgenommen und beide Turniere ganz erfolgreich beendet. In der Jun I D Standard haben die Philipp und Letizia den 11. von 14 Paaren erreicht.
In der Jun I D Latein gelang ihnen der 17. Platz von 28 Paaren.
Ein toller Einstieg in das Turniergeschehen und noch dazu bei so einer großen Veranstaltung. Toll gemacht.
JUN II D Latein und Standard
Begonnen wurde mit dem Lateinturnier der Jun II C. Hier sind Ben Englisch und Nicole Krom in diesem starken Starterfeld mit 30 Paaren angetreten und konnten einen hervorragenden Platz 15 für sich verbuchen.
Im Turnier der JUN II C Standard sind Ben und Nicole mit weiteren 9 Paaren an den Start gegangen. Hier konnten die beiden an ihre guten Leistungen der letzten Turniere anknüpfen und sicher in das Finale einziehen. In diesem haben Ben und Nicole sich einen tollen 5. Platz ertanzt.
Herzlichen Glückwunsch!
SEN II D Standard
In dieser Startklasse sind erstmalig Dr. Hanns-Georg Pipping und Petra Pipping in Frankfurt angetreten. Die beiden haben sich am Freitagabend einen geteilten 10. Platz von insgesamt 16 Paaren ertanzt.
Herzlichen Glückwunsch!
Rangliste HGR S Standard, WDSF-Turnier
An diesem Highlight-Turnier am Samstagabend sind Robert Melcher und Christine Herrmann für den TSC an den Start gegangen. Gut vorbereitet und im neuen Outfit konnten sich Robert und Christine in dem sehr gut besetzten Starterfeld mit insgesamt 117 Paaren sehr gut präsentieren. Sicher haben sie die zweite Runde mit 80 Paaren erreicht und in diesem Feld am Ende einen tollen 72. Platz ertanzt. Danke, dass ihr dabei ward!
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!

Rangliste SEN III S Standard, WDSF-Turnier
Dieses Jahr wurde erstmalig das Senioren III-S Standard Turnier als WDSF-Turnier mit Ranglistenturnier ausgerichtet. Das bedeutet, dass internationale Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter die Paare bewerten. Als deutscher Wertungsrichter war Sergio Luca mit dabei. Mit 118 Paaren war das Turnier, welches am Sonntagmorgen 9.30 Uhr begonnen hatte, sehr gut besetzt. Mit dabei waren Lutz und Sylvia Benedix. Gut vorbereitet und hoch motiviert haben sich Lutz und Sylvia auf den Weg nach Frankfurt gemacht und konnten sich in dem sehr starken Feld in der ersten Runde gut verkaufen. In der zweiten Runde wurden die Rundenauslosungen sehr viel schwerer, so dass sie knapp den Einzug in die 48 er Runde verpassten. Am Ende konnten Lutz und Sylvia das WDSF-Turnier mit einem geteilten Platz 56 beenden.
Herzliche Glückwünsche zu den insgesamt tollen Leistungen!
SBix 21.05.2019
„Blaues Band der Spree“, Ostern 2019 in Berlin
Die Turniere um das „Blaue Band der Spree“ werden jedes Jahr zu Ostern in Berlin ausgetragen.
Erstmals war ein Turnierpaar aus unserem Tanzsportclub dabei. Robert Melcher und Christine Herrmann sind für den TSC im Weltranglistenturnier der HGR S Standard nach einer sehr langen Tanzpause an den Start gegangen.
Gut vorbereitet haben sich die beiden mit ihrem Trainer Rolandas Trembo auf den Weg nach Berlin gemacht. Das international sehr gut besetzte Turnier konnten Robert und Chrisi am Ende mit einem Platz 83 von 107 gestarteten Paaren beenden.
Für den Wiedereinstieg war das eine tolle Leistung und Danke, dass ihr dabei ward!
SBix 23.04.2019
Holm „Die Ostsee tanzt“ Ostern 2019
Im Rahmen „Die Ostsee tanzt“ der alljährlich, und dieses Jahr ganz neu im Palmengarten von Holm, ausgetragenen Osterturniere fanden wieder die Turniere der „Senioren-Klassen“ statt.
Den weiten Weg aus dem Ländle an die Ostsee haben Christopher Lehmann und Silvia Broschell auf sich genommen. Sie sind am Ostersonntag erstmals bei einem solchen großen Turnier an den Start gegangen. Damit sich die weite Anreise auch lohnt, haben die beiden in der SEN II und SEN I C Standard getanzt.
In SEN II C haben Christopher und Silvia sich mit weiteren 28 Paaren gemessen. Hier konnten die beiden sich über einen geteilten 10. Platz sehr freuen.
Weiter ging es dann in der SEN I C Standard, also der jüngeren Startklasse. In diesem Turnier konnten sich Chris und Silvia nochmals steigern und das Turnier am Ende mit einem 2. Platz von 9 Paaren beenden.
Herzlichen Glückwunsch! Weiter so.
SBix 23.04.2019

Pokalturnier in Villingen-Schwenningen
Am frühen Samstagabend, 13.04.2019, wurde das Turnier der SEN III S Standard zum ersten Mal im Rahmen der Frühlingspokalturniere in der Tanzschule Seidel in Villingen ausgetragen. In einer wunderschönen Location mit einem sehr freundlichen Veranstalter, konnten die 6 Paare ihr Können präsentieren. Mit dabei waren Lutz und Sylvia Benedix, die vom Publikum reichlich Unterstützung bekamen.
Nach einer Sichtungsrunde ging es in das Finale. Bei offener Wertung wurde schnell klar, nichts ist unmöglich. Am Ende konnten Lutz und Sylvia das sehr schöne Turnier mit einem Platz auf dem Siegerpodest, dem Platz 3, beenden.
Herzliche Glückwünsche!
Alle Paare waren sich einig, „…das hat voll viel Spaß gemacht hier zu tanzen…“, auch wenn die Hauptereignisse in Wien stattfanden, an denen bedingt durch die Berufe nicht alle teilnehmen konnten, um so schöner, dass die Tanzschule das Turnier durchgeführt hat!
SBix 16.04.2019

BodenseeTanzfestival 2019
Im Rahmen des „Bodenseetanzfestival 2019“ wurden, wie jedes Jahr, Turniere in allen Alters- und Startklassen im Latein- und Standardtanzen durchgeführt.
Meersburg:
Am Samstag, den 06.04.2019 haben sich Bernd und Ingrid Peter ganz früh auf den Weg nach Meersburg begeben, um dort ihr Turnier in der SEN III C Standard mit weiteren 10 Paaren zu tanzen. In der Vorrunde konnten die beiden die Wertungsrichter von sich überzeugen und sicher in des 6er Finale einziehen. Am Ende haben Bernd und Ingrid das Turnier mit einem sehr guten 5. Platz beendet.
Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls in Konstanz sind Markus Frey und Bettina Müller in der SEN II B Standard an den Start gegangen. Das Turnier haben die beiden mit einem 9. Platz von 12 Paaren beendet.
Weiter geht es nach Konstanz:
Dort sind am Samstag Frank und Ute Litchfield in der SEN II A mit weiteren 7 Paaren an den Start gegangen. Nach eigener Meinung kam nicht so ein gutes „Tanzfeeling“ auf, so dass am Ende das Turnier mit dem 7. Platz beendet wurde. Am nächsten Tag sollte es besser werden.
Friedrichshafen / Ettenkirch:
Am Sonntag, den 07.04.2019 haben sich Christopher Lehmann und Silvia Broschell auf den Weg nach Friedrichshafen begeben, um mit weiteren 6 Paaren ihr Turnier in der SEN II C Standard zu bestreiten. Die beiden haben sich sicher für das Finale qualifiziert und das Turnier mit einem sehr guten 5. Platz beendet.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiter in Owingen:
Dort sind Frank und Ute Litchfield in der SEN II A mit weiteren 12 Paaren an den Start gegangen. Heute sollte der Funke überschlagen und ein „besseres Tanzen auf das Parkett gezaubert“ werden (so die Aussage von Frank). Am Ende hat es nach Franks Meinung auch geklappt und sie konnten das Turnier mit einem geteilten Platz 10 beenden.
In Owingen wurde auch das Turnier der SEN IV A ausgetragen, an dem Pasquale und Trudel D'Alessandro mit weiteren 6 Paaren an den Start gegangen sind. Am Ende wurde das Turnier unter „Turniererfahrungen sammeln“ mit Platz 7 beendet.
Alle Paare waren sich einig, es hat wieder einmal viel Spaß gemacht.
Toll, dass ihr alle dabei gewesen seid!
Herzliche Glückwünsche an alle und weiter so, es ist noch Luft nach oben…
SBix 16.04.2019
Neckar-Alb-Tanzfestival 2019
Wie jedes Jahr findet das Neckar-Alb-Tanzfestival in Reutlingen und Tübingen statt. Am 23.03. wurden die Turniere der Senioren in Tübingen ausgetragen und am 24.03.2019 fanden die Turniere in Reutlingen statt. Mit dabei waren gleich 4 Paare von unserem Tanzsportclub und die sollten noch einiges erleben.
So sind Bernd und Ingrid Peter in der Startklasse der SEN III C Standard mit weiteren 10 Paaren an den Start gegangen. Die beiden konnten sich sehr gut präsentieren und das Turnier mit einem 2. Platz in Tübingen beenden. Toll!
Am Sonntag in Reutlingen sollte es noch einmal so laufen. Am Ende wurde es jedoch knapp und Bernd und Ingrid haben das Turnier mit dem 4. Platz von 10 Paaren angeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch!

In der jüngeren Startklasse der SEN II C Standard sind Christopher Lehmann und Silvia Broschell an den Start gegangen. In Tübingen haben sie sich toll präsentiert und sich mit dem Einzug ins Finale belohnt. Am Ende konnten sie das Turnier mit dem 4. Platz von 12 Paaren beenden und guten Mutes nach Hause fahren und sich schon auf das nächste Turnier am Sonntag in Reutlingen freuen.
Turniersieg in Reutlingen
Am Sonntag sind Christopher und Silvia in Reutlingen über sich hinaus gewachsen. Sie haben sich erneut sehr gut präsentiert und wurden endlich für ihren Trainingsfleiß mit dem Turniersieg belohnt! Damit haben sich Christopher und Silvia ihren ersten Sieg überhaupt ertanzt. Sie haben sich über drei Runden unter der Anfeuerung der anderen TSC Paare wacker geschlagen und 16 Paare hinter sich gelassen.
Toll, Herzlichen Glückwunsch!

Ebenso waren Dr. Hanns-Georg Pipping und Petra Pipping mit dabei. Sie sind in der SEN III D Standard angetreten und haben den 6. Platz von 6 gestarteten Paaren in Tübingen erreicht und den 5. von 5 Paaren in Reutlingen ertanzt und damit einmal mehr Turniererfahrungen gesammelt.
Am Samstagabend zur späteren Stunde, gegen 22.00 Uhr wurde das SEN II S Standard-Ballturnier in Reutlingen im Rahmen des Frühlingsballs und mit Live-Musikbegleitung durchgeführt. Dabei sind 6 Paare an den Start gegangen. Mit dabei waren Lutz und Sylvia Benedix, die sich auf das Ballturnier der jüngeren Startklasse gefreut haben. Nach dem die Paare sich mit dem Wiener Walzer dem fachkundigen Publikum vorgestellt haben ging es über eine Sichtungsrunde in die Endrunde. Am Ende wurde es für die beiden Platz 3 auf dem Siegertreppchen hinter dem Landesmeister der Klasse und einem Paar aus Achern.
Erneut Platz 3 wurde es für Lutz und Sylvia am Sonntag in Reutlingen bei dem SEN III S Standardturnier mit 9 Paaren.
Herzliche Glückwünsche!

Turnier in der Pfalz
In die Pfalz haben sich Frank und Ute Litchfield treiben lassen. Dort haben sie in der SEN II A Standard getanzt und am Ende das Turnier mit einem 6. Platz von 7 Paaren beendet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Paare und toll, dass ihr so fleißig unseren Verein präsentiert. Danke!
SBix 01.04.2019
Erstes Turnier Bayernpokal u18 in 2019
Am 17.03.2019 wurde beim TSC Dance Gallery Königbrunn zum ersten Mal das Bayernpokalturnier der u18 in den D- und C-Klassen Standard und Latein ausgetragen.
Mit dabei war unser Junioren-Paar Ben Englisch und Nicole Krom, das in der JUN II und JUG in der Standard- als auch Lateinsektion an den Start gegangen ist.
In ihrer Startklasse, der JUN II C Latein konnten Ben und Nicole einen tollen Start hinlegen und das Turnier mit allen gewonnenen Tänzen für sich entscheiden.
Toll, herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz!

In der Startklasse Jugend C Latein ertanzten sich die beiden den 5. Platz von 8 Paaren und konnten auch hier zufrieden das Turnier beenden.
Auch dazu unsere herzlichen Glückwünsche!
LM Sen II in Sinsheim
Am Samstag, den 02.03.2019 fanden die Landesmeisterschaften der SEN II in den Startklassen D-S Standard in Sinsheim statt. Mit dabei waren 2 Paare unseres Tanzsportclubs, die um den Landesmeistertitel in ihrer jeweiligen Startklasse kämpften.
Als erstes durften in der SEN II C Standard, Christoph Lehmann und Silvia Broschell an den Start gehen. Hochmotiviert und ein wenig aufgeregt, denn es sind ja Landesmeisterschaften, haben sie sich präsentiert. Die Vorrunde haben die beiden souverän getanzt und sind sicher in die 1. Zwischenrunde eingezogen. Hier haben Christoph und Silvia die Runde mit dem 9. Platz beendet. Für ihre erste Landesmeisterschaft nach einer längeren Pause haben sich die beiden sehr gut geschlagen und konnten am Ende mit einem guten Gefühl die Heimreise antreten.
Herzlichen Glückwunsch!

Im Turnier der SEN II A Standard sind Frank und Ute Litchfield mit weiteren 9 Paaren angetreten, um sich den Landesmeistertitel zu holen. In der zweithöchsten Amateurklasse haben die beiden das Turnier mit dem 8. Platz beendet.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
SBix 04.03.2019
PokalTurniere in Illingen
Am Sonntag, den 24.02.2019 wurden in der schön hergerichteten Stromberghalle in Illingen die Pokalturniere der Senioren ausgetragen. Die vielen Startmeldungen in allen Klassen waren auch schon ein Indiz dafür, bald sind Landesmeisterschaften.
So sind Stefan und Petra Brandstetter in der SEN II A Standard und unser neues Standardpaar Frank und Ute Litchfield an den Start gegangen.
Ute und Frank haben sich in dem Feld von insgesamt 15 Paaren den 12. Platz ertanzt.
Elegant und souverän haben sich Petra und Stefan über zwei Runden in das Finale getanzt. Am Ende wurde es für die beiden ein sehr toller 3.Platz und der Gewinn eines schönen Pokals und wieder ein Schritt näher an die S-Klasse.

Als letztes Turnier wurde das Turnier der SEN III S mit 17 Paaren gestartet. Zu ihrem ersten Turnier in diesem Jahr sind Lutz und Sylvia Benedix an den Start gegangen. Nach einer getanzten Vorrunde und einer Zwischenrunde wurde es spannend, wer es bei dem starken Starterfeld ins Finale geschafft hat. Die Freude war riesig, als auch Lutz und Sylvia zum Finale aufgerufen wurden. Hochmotiviert habe die beiden das Finale bei verdeckter Bewertung getanzt und dieses am Ende mit Platz 6 beendet.
Es war eine sehr schöne Turnierveranstaltung mit tollen Paaren und einem herzlichen Turnierveranstalter.
Herzliche Glückwünsche an alle!!
SBix 26.02.2019
Dance-Styles Show 2019 "Tanz aus der Reihe"
Du bist toll und wunderbar - und Du kannst so vieles schaffen, wenn Du an Dich glaubst. Also lass Dich nicht beirren und steh zu Dir. Sei Du selbst und mach Dein Ding - tanz aus der Reihe! Unter diesem Motto präsentierte der Tanzsportclub im VfL Sindelfingen seine diesjährige Dance-Styles Show.
Wer hatte nicht auch schon mal das Gefühl, irgendwie anders zu sein als die anderen oder nicht richtig dazu zu passen. Die Rund 360 Tänzerinnen und Tänzer zeigten auf der Bühne, dass das kein Grund ist ins Grübeln zu kommen und sich schlecht zu fühlen. Man sollte nach seiner eigenen Melodie leben, denn man ist nie zu klein um großartig zu sein. Wild, frech und wunderbar sein, niemals erwachsen werden, seine Träume leben. Und eben auch mal aus der Reihe tanzen. Das kreative Trainer- und Organisationsteam brachte wieder einmal eine grandiose Show auf die Bühne der vollbesetzten Stadthalle. Die strahlenden Gesichter aller Mitwirkenden, die am Ende der Show zusammen auf der Bühne stehen und tanzen zeigen, mit wieviel Freude und Leidenschaft alle dabei sind. Viel Schweiß, Ausdauer und Geduld hat es im Vorfeld gekostet. Aber am Ende steht fest, es hat sich gelohnt. Und aus der Reihe zu tanzen lohnt sich allemal! Fotos: Tarek Musleh
Weitere Bilder auf BBheute.de unter
https://www.bbheute.de/bilder/dance-show-des-tsc-im-vfl-sindelfingen-10-2-2019/
Dance-Style-Show „Tanz aus der Reihe“
Das erste Mal mit dabei, die Turnierpaare der Standardgruppe
Du bist toll und wunderbar - und Du kannst so vieles schaffen, wenn Du an Dich glaubst. Also lass Dich nicht beirren und steh zu Dir. Sei Du selbst und mach Dein Ding - tanz aus der Reihe! Unter diesem Motto präsentierte der Tanzsportclub im VfL Sindelfingen seine diesjährige Dance-Styles Show.
Und dieses Jahr war etwas anders, ja, die Standard-Turniergruppe war mit 4 Paaren ebenfalls vertreten und tanzen nach dem Thema:
„Wenn du stolperst, flechte es in den Tanz deines Lebens ein.“

Foto: Stefan Isenecker
Die vier Paare haben sich zauberhaft präsentiert und waren auf der großen Bühne zu einer Einheit verschmolzen. Nicht zuletzt durch die schönen farbenfrohen Tanzkleider und ihrem eleganten Standardtanzen mit dem Langsamen Walzer, dem Tango, dem Slowfoxtrott und natürlich dem Wiener Walzer, wurden sie zu einer Bereicherung der Show.
Gerne sind die Tanzpaare der Einladung gefolgt und freuen sich in zwei Jahren, wieder dabei zu sein.
Alle waren sich einig, es war eine tolle Show mit vielen tollen jungen Tänzerinnen und Tänzern und es ist wunderbar, dass so etwas möglich ist.
Danke! 07/03/2019 SBix
Ludwigsburg LM
Dabei sind in der JUN II C Latein, Ben Englisch und Nicole Krom mit weiteren 11 Paaren aus dem Ländle an den Start gegangen, um ihren Landesmeister zu ermitteln.
Ben und Nicole haben von Anfang an alles gegeben, um in ihrer Startklasse vorn mit zu mischen. Sie haben sich am Ende für das 7er Finale qualifiziert und in dem starken Feld den 7. Platz erreicht.

Landesmeisterschaft Jugend C Latein am 02.02.2019
Am nächsten Tag, am Sonntag, haben sich Ben und Nicole erneut auf den Weg nach Ludwigsburg zur Tanzsportakademie gemacht, um an der Landesmeisterschaft der Jugend C Latein mit weiteren 12 Paaren an den Start zu gehen. Alle Tänze haben die jungen Sindelfinger Tänzer gut präsentiert und konnten am Ende in einem sehr starken Starterfeld 2 Runden tanzen und den 9. Platz mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
SBix 04.02.2019